Frankfurt am Main

Sprache und Erlösung

Franz Rosenzweig Foto: dpa

Frankfurt am Main

Sprache und Erlösung

An der Goethe-Universität findet ein internationaler Franz-Rosenzweig-Kongress statt

 27.10.2014 16:23 Uhr

Nach dem ›Stern der Erlösung‹. Franz Rosenzweig in Frankfurt: Bildung – Sprachdenken – Übersetzung», so heißt der Kongress der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft, der noch bis zum morgigen Dienstag an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung von Christian Wiese, Inhaber der Martin-Buber-Professur.

Erneuerung 85 Wissenschaftler aus Europa, Israel, den USA und Südamerika präsentieren ihre Forschungsergebnisse zum Werk Franz Rosenzweigs, eines der bedeutendsten jüdischen Religionsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Rosenzweigs philosophisches Hauptwerk ist der während des Ersten Weltkriegs begonnene Stern der Erlösung (1921). Sein weiteres Schaffen kreist um die Frage nach den Grundlagen jüdischer Existenz im 20. Jahrhundert und nach der religiös-kulturellen Erneuerung der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland.

Parallel zum Kongress finden öffentliche Abendvorträge statt. Seit 17 Uhr hält Elliot Wolfson im Jüdischen Museum einen Vortrag mit dem Titel «Speaking of the End in Rosenzweig, Benjamin, and Heidegger». Am Dienstag um 18 Uhr referiert Christian Wiese in der Katholischen Akademie Rabanus Maurus über «Martin Buber, Franz Rosenzweig und die ›Verdeutschung‹ der Schrift». ja

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Streaming

Doppelte Portion Zucker

Mit »Kugel« ist den Machern der Kultserie »Shtisel« ein vielschichtiges Prequel gelungen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025

TV-Tipp

Das Schweigen hinter dem Schweinderl

»Robert Lembke - Wer bin ich« ist ein kluger Film über Verdrängung, Volksbildung und das Schweigen einer TV-Legende über die eigene Vergangenheit. Nur Günther Jauch stört ein wenig

von Steffen Grimberg  12.06.2025

Kulturkolumne

Annemarie, Napoleon und ich

Gute Bücher wachsen mit, hat mein Großvater immer gesagt. Warum »Desirée« von Annemarie Selinko uns alle überleben wird

von Sophie Albers Ben Chamo  12.06.2025

Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  12.06.2025

Imanuels Interpreten (10)

Kenny Gorelick: Das Enfant Terrible

Er ist der erfolgreichste Jazz-Musiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann  11.06.2025 Aktualisiert

Interview

»Es findet ein Genozid statt« – »Israel muss sich wehren«

Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad über ihre langjährige Freundschaft, was sie verbindet – und was sie nach dem 7. Oktober 2023 trennt

von Philipp Peyman Engel  11.06.2025 Aktualisiert