Ignatz-Bubis-Preis

Spende von Bundespräsident Steinmeier

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Foto: dpa

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der den Ignatz-Bubis-Preis 2016 erhalten hat, spendet die 50.000 Euro Preisgeld je zur Hälfte an die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) und die Bente-Kahan-Stiftung in Breslau, der Geburtsstadt von Steinmeiers Mutter.

Die HfJS werde ihren Anteil für Studierende aus Nicht-EU-Ländern einsetzen. Insbesondere für diejenigen aus Ost- und Südosteuropa, die sich für den Masterstudiengang Jewish Civilizations bewerben, teilte die Hochschule am Freitag mit.

Padeia Der Studiengang ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule und des European Institute for Jewish Studies in Sweden, Padeia. Der Hochschul-Rektor, Johannes Heil, sagte, die Zuwendung des Bundespräsidenten werde Studierenden unter anderem aus Russland, der Ukraine und der Türkei zugutekommen.

Das seien Länder, »in denen die gegenwärtigen politischen Umstände den Wissenschaften, insbesondere auch den Jüdischen Studien, kaum Luft für freie Entfaltung des Geistes lassen«.

Steinmeier hatte zu Jahresbeginn den »Ignatz Bubis-Preis für Verständigung« der Stadt Frankfurt am Main erhalten. Der nach dem früheren Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland und der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt, Ignatz Bubis (1927–1999), benannte Preis wird seit 2001 alle drei Jahre verliehen. epd

Aufgegabelt

Spätsommer im Glas: Granatapfel-Slushie

Rezepte und Leckeres

 31.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Zwei Croissants, einen starken Kaffee und drei Tagträume von Tel Aviv, bitte

von Nicole Dreyfus  31.08.2025

Interview

»Von Freude und Schmerz geprägt«

Susan Sideropoulos über ihr neues Buch, den Tod ihres Vaters und darüber, wie man in schweren Zeiten glücklich wird

von Mascha Malburg  31.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025