Potsdam

Solidaritätskonzert für Israel in der Nikolaikirche

Die Potsdamer Nikolaikirche ist Schauplatz des Solidaritätskonzerts Foto: picture alliance / Daniel Kalker (bearbeitet)

In der Potsdamer Nikolaikirche findet am Mittwoch ein Solidaritätskonzert für Israel statt. Das Europe Symphony Orchestra unter der Leitung von Nikolaikirchen-Kantor Björn O. Wiede werde Werke jüdisch-stämmiger Komponisten aus dem 19. und 20. Jahrhundert spielen, teilte das Brandenburger Kulturministerium am Montag in Potsdam mit. Dazu zählen Kompositionen von Samuel Barber, Ernest Bloch, Gustav Mahler und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Das Orchester mit Musikerinnen und Musikern aus zwölf Nationen werde gemeinsam mit der ukrainischen Violinistin Eva Rabchevska und der Mezzosopranistin Anna Werle sowie Sängerinnen und Sängern verschiedener Potsdamer Chöre auftreten. Neben Brandenburgs Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) wird der Berliner Rabbiner Andreas Nachama ein Grußwort sprechen. Anlass des Konzertes ist der 76. Jahrestag der Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948.

Das Kulturministerium fördert das Konzert mit 16.400 Euro aus Lottomitteln. Eingeladen seien alle, die ihre Solidarität mit dem Staat Israel und den in Deutschland lebenden Menschen jüdischen Glaubens zum Ausdruck zu bringen wollen, hieß es. Der Eintritt ist frei. epd

Belgien

Festival lädt Philharmoniker mit Dirigent aus Israel aus

Wenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert

 10.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 11. September bis zum 21. September

 10.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  10.09.2025

Madrid

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

Die linksgerichtete spanische Regierung zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Nun rückt die Teilnahme des jüdischen Staates am europäischen Gesangswettbewerb erneut in den Fokus

 10.09.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025

Aktivismus

Wie politisch ist Mode?

Protest-Accessoire, Fashion Item und nationales Symbol: die Kufiya und ihre Geschichte

von Ralf Balke  09.09.2025

Kino

1800 Schauspieler und Filmemacher rufen zum Israel-Boykott auf

Die Unterzeichner werfen Israel Völkermord und Apartheid vor. Wer die Initiatoren sind, scheint sie dabei weniger zu interessieren

von Sophie Albers Ben Chamo  09.09.2025

Porträt

Stiller Beobachter

Zurückhaltung ist das Markenzeichen des US-Regisseurs Frederick Wiseman

von Daniel Urban, Katharina Cichosch  09.09.2025