Potsdam

Solidaritätskonzert für Israel in der Nikolaikirche

Die Potsdamer Nikolaikirche ist Schauplatz des Solidaritätskonzerts Foto: picture alliance / Daniel Kalker (bearbeitet)

In der Potsdamer Nikolaikirche findet am Mittwoch ein Solidaritätskonzert für Israel statt. Das Europe Symphony Orchestra unter der Leitung von Nikolaikirchen-Kantor Björn O. Wiede werde Werke jüdisch-stämmiger Komponisten aus dem 19. und 20. Jahrhundert spielen, teilte das Brandenburger Kulturministerium am Montag in Potsdam mit. Dazu zählen Kompositionen von Samuel Barber, Ernest Bloch, Gustav Mahler und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Das Orchester mit Musikerinnen und Musikern aus zwölf Nationen werde gemeinsam mit der ukrainischen Violinistin Eva Rabchevska und der Mezzosopranistin Anna Werle sowie Sängerinnen und Sängern verschiedener Potsdamer Chöre auftreten. Neben Brandenburgs Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) wird der Berliner Rabbiner Andreas Nachama ein Grußwort sprechen. Anlass des Konzertes ist der 76. Jahrestag der Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948.

Das Kulturministerium fördert das Konzert mit 16.400 Euro aus Lottomitteln. Eingeladen seien alle, die ihre Solidarität mit dem Staat Israel und den in Deutschland lebenden Menschen jüdischen Glaubens zum Ausdruck zu bringen wollen, hieß es. Der Eintritt ist frei. epd

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025