Fernsehen

Shtisel bekommt eine dritte Staffel

Frauenschwarm: Akiva-Darsteller Michael Aloni (l.)

Die hochgelobte israelische Netflix-Dramaserie »Shtisel« bekommt eine Fortsetzung. Die Dreharbeiten für die dritte Staffel seien im Gange, bestätigte Dikla Barkai von der zuständigen Produktionsfirma am Dienstag. Der Dreh war wegen der Corona-Krise zuerst verschoben worden.

Die Serie bietet einen Blick in die Welt der Charedim in Jerusalem. Hauptfiguren sind der Witwer Schulem Shtisel (Dovale Glickman) und sein jüngster Sohn, der verträumte und künstlerisch begabte »Kive« (Michael Aloni), der auf der Suche nach der großen Liebe ist.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In einer weiteren Rolle ist der »Unorthodox«-Star Shira Haas zu sehen. Haas ist für ihre Rolle der Esther Shapiro in der Miniserie, die ebenfalls in der Welt tiefreligiöser Juden spielt, für den Emmy-Fernsehpreis nominiert.

Die erste Staffel von »Shtisel« hatte 2013 im israelischen Fernsehen Premiere. Der dritte Teil soll dort nach Angaben Barkais gegen Ende des Jahres anlaufen. Wann die neue Staffel danach bei Netflix zu sehen sein wird, sei aber noch unklar. Allzu lange solle es aber nicht mehr dauern. dpa/ja

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Belgien

Deutsche Botschaft beendet Partnerschaft mit Gent-Festival

Die Deutsche Botschaft in Brüssel hat nach der Ausladung der Münchner Philharmoniker ihre Zusammenarbeit mit dem Flandern-Festival in Gent eingestellt

von Michael Thaidigsmann  11.09.2025

Debatte

Zentralrat nennt Ausladung Shanis »fatales Signal«

Wer einen Künstler aufgrund seiner Staatsangehörigkeit oder seiner jüdischen Religion ausgrenzt und diskreditiert, trete die Demokratie mit Füßen

 11.09.2025

Meinung

Lasst uns nicht allein!

Nach dem Canceln von Lahav Shani durch das Flandern-Festival in Genf befürchtet Maria Ossowski, dass Juden Europa jetzt verlassen wollen

von Maria Ossowski  11.09.2025