Veranstaltungen

Sehen. Hören. Hingehen.

Am 27. November um 20.15 Uhr bei 3sat: »Ich bin! Margot Friedländer« Foto: picture alliance / epd-bild

TERMINE

Calw

Aus Anlass des Jubiläums »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« erzählt Gerhard Haase-Hindenberg von der Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland: »Ich bin noch nie einem Juden begegnet ...«
Do 21. November, 19.30 Uhr | Volkshochschule, Kirchplatz 3

Eschborn

Für einen Juden hat er sich lange Zeit nicht gehalten: Daniel Cohn-Bendit war Franzose, Deutscher, 68er, Dezernent für Multikulturelles, Europaabgeordneter. Aber Jude? Wie geht das, ohne ein jüdisch geprägtes Leben zu führen? Um diese Frage zu beantworten, zog er los zu ergründen, was das bedeutet: jüdisch zu sein. Dabei hat er die unterschiedlichsten Menschen getroffen. Filmpräsentation: »Wir sind alle deutsche Juden« - mit Daniel Cohn-Bendit
Fr 22. November, 20.15 Uhr | Eschborn K, Jahnstraße 3

Göttingen

Das Theaterstück auf Basis des Buches von Petr Balajka verbindet das Format des dokumentarischen Zugangs mit Reportage und literarischer Fiktion: »Ottla Kafka – Die Lieblingsschwester von Franz Kafka«
Do 21. November, 19.30 Uhr | Altes Rathaus, Markt 9

Hamburg

Krimis diskutieren die Ordnung der Gesellschaft. Was lässt sich über die deutsche Gesellschaft erfahren, wenn Juden in deutschen TV-Krimis der Gegenwart zu Verdächtigen erklärt werden? Was macht dies attraktiv, akzeptabel – und gleichzeitig vielleicht auch genussvoll antisemitisch?»Deutsche TV-Krimis und deutsche Emotionen: Juden in ›Tatort« – Vortrag von Daniel Wildmann
Do 28. November, 18 Uhr | Abaton-Kino, Allende-Platz 3/Ecke Grindelhof

Karlsruhe

Das Gebiet des nördlichen Oberrheins um Speyer, Worms und Mainz gilt als Kern- und Ursprungsregion jüdischen Lebens im deutschen Mittelalter, das von kulturellen und wirtschaftlichen Blütezei­ten ebenso geprägt ist wie von Pogromen und Vertreibungen. Vortrag: »Jüdische Stätten und jüdisches Leben am Oberrhein im Mittelalter«
Do 21. November, 9 Uhr | Gemeindehaus, Durlach-Saal, Am Zwinger 5

Köln

Vor 25 Jahren starb Ignatz Bubis, der nicht nur das Judentum prägte, sondern auch die Liberalen in Deutschland. Auf dem Höhepunkt seines Wirkens wird er 1993 vorgeschlagen für das Amt des Bundespräsidenten. Bubis scheute nicht das offene Wort, trat für »seine Sache« aktiv ein und mischte auch in der Politik kräftig mit: »Ignatz Bubis – Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und großer Liberaler« – Podiumsdiskussion
Do 28. November, 19 Uhr | Synagogen-Gemeinde, Ottostraße 85

Mainz

Die Pogrome am Rhein im Jahr 1096 wurden zu einer Urkatastrophe des europäischen Judentums. Diesem dunklen Kapitel der Geschichte der SchUM-Städte widmet sich Jakob Matthiessen in seinem historischen Roman »Tod oder Taufe – Die Kreuzfahrer am Rhein« – Lesung
Do 21. November, 18.30 Uhr | Haus des Erinnerns für Demokratie und Akzeptanz, Flachsmarktstraße 36

EINSCHALTEN

»Hommage: Alfred Schnittke«: Schnittke schuf zeitgenössische Musik, die harmonische und melodiöse Elemente genauso enthält wie Mystizismus und theatralische Gestik.
Sonntag, 24. November, 22.03 Uhr, BR Klassik Radio

»Das Klezmer Projekt«: Der jüdische Hochzeitsfilmer Leandro interessiert sich nicht für die Religion seiner Familie. Als er sich bei der Arbeit aber in die Klezmer-Klarinettistin Paloma verliebt, erfindet er ein Dokumentarfilm-Projekt, um Zeit mit ihr zu verbringen. Es folgt eine Reise quer durch Osteuropa auf der Suche nach verschollenen Klezmer-Melodien, die in der Obhut der Roma überdauert haben.
Montag, 25. November, 23.30 Uhr arte TV

»Ich bin! Margot Friedländer«:Das Dokudrama widmet sich der Lebensgeschichte der 103-jährigen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer. Ihre persönlichen Schilderungen bilden den Leitfaden des Films. Das Autorenteam Hannah und Raymond Ley hat sie zu ihrem Überlebenskampf befragt und unwiederbringliche Aussagen gesammelt, die im Film die Inszenierung umrahmen.
Mittwoch, 27. November, 20.15 Uhr, 3sat TV

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 07.07.2025

Kino

Weltweit ein Kultfilm - doch hierzulande fast unbekannt

Eines der erfolgreichsten Film-Musicals überhaupt lockt viele Touristen nach Salzburg – doch im deutschsprachigen Raum ist der jetzt 60 Jahre alte Kultfilm »The Sound of Music« kaum bekannt

von Gregor Tholl  07.07.2025

Judenhass

Zwei Verfahren gegen Xavier Naidoo anhängig

Der Sänger plant ein Comeback. Dass er sich vor Jahren in Verschwörungserzählungen »verrannt« hat, bereut er. Für die Justiz ist das Ganze damit aber noch nicht erledigt. Es geht um »Inhalte mit antisemitischem Charakter«

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Kino

Jüdischer Superman fliegt los

David Corenswet rettet die Welt. Der Kinostart rückt immer näher. Seit 1938 haben mehrere Juden entscheidend zum Erfolg des fliegenden Helden beigetragen

von Imanuel Marcus  07.07.2025

«Stimme der verstummten Millionen»

Anita Lasker-Wallfisch blickt ernüchtert auf die Welt

Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Am 17. Juli wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg, sagt ihre Tochter

von Karen Miether  07.07.2025 Aktualisiert

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025