Gesellschaft

Schriftsteller Kehlmann: Narren haben die Macht übernommen

Daniel Kehlmann Foto: imago images / Viennareport

Bestseller-Autor Daniel Kehlmann (Tyll) sieht die Macht zunehmend in die Hände von Narren übergehen. »Es stimmt, im Augenblick haben die Narren die Macht übernommen – Boris Johnson ist dafür ein noch besseres Beispiel als Trump«, sagte er der »Stuttgarter Zeitung« und den »Stuttgarter Nachrichten«.

Populisten Das Entscheidende sei, »dass all diese Narrenregierungen, die da an die Macht kommen, im allerhöchsten Maße verkommen sind«, sagte der 44-Jährige. Die Macht stehe für die Populisten »völlig im Dienst ihrer eigenen Korruption«.

Unsere Zeit vergleicht Kehlmann mit dem Anfang des 20. Jahrhunderts: »Das mögliche Ende einer langen Friedensperiode – ob sie wirklich endet, ist ja Gott sei Dank noch nicht ausgemacht. Eine Phase der Stabilität gerät plötzlich unter Beschuss, und man kann gar nicht genau sagen, woher dieser Überdruss eigentlich rührt.«

Böhmermann Voll des Lobes ist Kehlmann für den Satiriker Jan Böhmermann. »Ich bin begeistert von allem, was er macht. Er ist der beste, aggressivste politische Satiriker, den Deutschland heute hat, der auch wirklich etwas erreicht und politisch in allen Fragen, wie ich finde, das Herz auf dem rechten Fleck hat«, schwärmte Kehlmann.

Der Schriftsteller erhält für seinen Eulenspiegel-Roman Tyll an diesem Samstag den mit 20.000 Euro dotierten Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen.  dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025