Biennale Venedig

Schimmel im Bauhaus

»Jesreel Valley in the Dark« aus Polyurethanen, Kaffee und Zucker Foto: Claudio Franzini

»Sun Stand Still« – mit diesem Beitrag will der Israeli Gal Weinstein dem Universum auf der 57. Biennale in Venedig Ruhe verordnen. Denn der israelische Pavillon, den er gestaltet hat, ist ein Aufruf zum Innehalten und zur Reflexion.

Architektur Er befindet sich in einem Gebäude mit Bauhaus-Merkmalen, das 1952 eingeweiht wurde, hat kahle Wände, flächendeckend Schimmelflecken, und in den Ecken gibt es verdächtig dunkle Stellen. Weinstein hat in seinem Pavillon bewusst eine Umgebung geschaffen, die in starkem Gegensatz zur Klarheit der architektonischen Linie steht.

Der Künstler huldigt in der israelischen Repräsentanz der Giardini dem Verfall, um das Publikum wieder einmal durchatmen zu lassen – so paradox das auch klingen mag. Tatsächlich entstand der Schimmel nicht einmal vor Ort. Er wurde eingeflogen aus Tel Aviv, wo der 46-jährige Künstler sein Atelier hat. Bis Ende November sind die israelischen Schimmelkulturen noch auf den venezianischen Wänden zu sehen.

www.labiennale.org

Lesen Sie einen ausführlichen Bericht über den israelischen Pavillon in unserer Ausgabe am Donnerstag.

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

von Sophie Albers Ben Chamo  21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025