Hollywood

Scarlett Johansson unterstützt Woody Allen

Scarlett Johanson bei der Emmy-Preisverleihung 2018 in Los Angeles Foto: dpa

Hollywood-Star Scarlett Johansson hat US-Regisseur Woody Allen (83) gegen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs verteidigt. »Ich habe viele Gespräche mit ihm darüber geführt«, sagte die 34-Jährige dem »Hollywood Reporter« in einem Interview, das am Mittwoch (Ortszeit) erschien.

Die Schauspielerin und der Regisseur seien dabei sehr direkt zueinander gewesen. »Er beteuert weiter seine Unschuld und ich glaube ihm«, zitierte das Magazin Johansson weiter.

ZUSAMMENARBEIT »Ich liebe Woody«, sagte Johansson dem »Hollywood Reporter«, sie sei jederzeit bereit, wieder mit Allen zu drehen. Die Schauspielerin hatte mehrfach mit dem Regisseur zusammengearbeitet, unter anderem 2008 in dem Film »Vicky Cristina Barcelona«.

Woody Allens Adoptivtochter Dylan Farrow hatte 2018 im Zuge der »MeToo«-Bewegung erneut Missbrauchsvorwürfe gegen den Regisseur vorgebracht. Sie sei als Siebenjährige im Elternhaus missbraucht worden. Allen hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen.

Dennoch waren einige Schauspieler zu dem vierfachen Oscar-Preisträger Allen auf Distanz gegangen. Colin Firth, Timothée Chalamet, Mira Sorvino, Greta Gerwig, Ellen Page und andere erklärten, dass sie künftig nicht mehr mit Allen drehen wollten.  dpa

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025