»Jojo Rabbit«

Satire mit Scarlett Johansson gewinnt beim Filmfest Toronto

Scarlett Johansson, Hauptdarstellerin im Film »Jojo Rabbit«, beim Filmfest von Toronto Foto: dpa

»Jojo Rabbit«

Satire mit Scarlett Johansson gewinnt beim Filmfest Toronto

Der Film erzählt die Geschichte eines deutschen Jungen, in dessen Haus sich ein jüdisches Mädchen versteckt

 15.09.2019 21:11 Uhr

Die Satire Jojo Rabbit von Regisseur Taika Waititi ist der Siegerfilm beim 44. Toronto International Film Festival (TIFF). Die Komödie mit Scarlett Johansson und Waititi in den Hauptrollen begeisterte das Publikum der kanadischen Metropole, das traditionell an Stelle einer Jury den Gewinner wählt.

Wie TIFF-Co-Chef Cameron Bailey am Sonntag bei der Preisverleihung weiter bekanntgab, ging der zweite Platz an Marriage Story von Regisseur Noah Baumbach.

Die Komödie mit Scarlett Johansson und Taika Waititi in den Hauptrollen begeisterte das Publikum.

Jojo Rabbit erzählt die Geschichte eines deutschen Jungen (Roman Griffin Davis), in dessen Haus sich ein jüdisches Mädchen versteckt und der sich mit seinem imaginären besten Freund Adolf Hitler (Waititi) berät.

Bei dem zehntägigen Festival wurden dieses Jahr 333 Filme aus 84 Ländern gezeigt, darunter 30 deutsche Beiträge und Koproduktionen. Unter anderem hatte Ina Weisses The Audition/Das Vorspiel mit Nina Hoss in der Hauptrolle in Toronto Weltpremiere gefeiert.  dpa

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025