Soziale Medien

Rechte Trolle: »Blockieren statt diskutieren«

Smudo bei einer Aufzeichnung der ZDF-Talkshow Markus Lanz (2019) Foto: imago images/Future Image

Soziale Medien

Rechte Trolle: »Blockieren statt diskutieren«

Rapper Smudo sieht keine Alternative im Umgang mit Online-Extremisten

 15.11.2020 09:44 Uhr

Rapper Smudo von den Fantastischen Vier ist überzeugt, dass Blockieren der einzige Weg gegen rechte Trolle in den sozialen Netzwerken ist.

FILTERBLASEN »Es gibt nichts, was man dagegen machen kann, außer es auf der Stelle zu löschen. Denn sonst vermischen sich die Filterblasen und ich will auf keinen Fall, dass die Meldung vom Superspreader aus der rechten Szene die Runde macht«, sagte der 52-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg.

»Ich habe das nun ein paar Mal erlebt, zwei bis drei Tage ist das wirklich harte Arbeit, die ganze Zeit zu blocken und dann ist tatsächlich der Sumpf trocken gelegt und das muss man machen.«

BENUTZER Zu Beginn habe er sich in den sozialen Medien noch die Mühe gemacht, einzelne Benutzer herauszusuchen und mit ihnen zu diskutieren. Inzwischen sehe er das anders.

»Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Verbohrtheit der meisten Online-Extremisten nicht beizukommen ist. Da kann man nicht kommunizieren«, so der Musiker.

Smudo, der gebürtig Michael Bernd Schmidt heißt, engagiert sich seit 20 Jahren gegen Rechtsextremismus. dpa

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025

Kulturkolumne

Zwischen Kotel und Kotti

Wie KI unseren Autor berühmt machte

von Eugen El  19.06.2025

FU Berlin

Sparmaßnahmen an Berliner Hochschulen treffen wohl auch Judaistik

An der Freien Universität ist unklar, ob eine Professur neu besetzt wird.

 19.06.2025

Fürth

Jüdisches Museum sucht geraubte kleine Dame

Man werde für eine Suchaktion an alle bekannten Kunstgalerien Flyer schicken und eine Anzeige in einer überregionalen Tageszeitung aufgeben

 18.06.2025

Sachbuch

Zweistaatenlösung, erster Versuch

Oren Kessler zeigt, wie sich bereits 1936 ein Grundmuster des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern herausbildete

von Ralf Balke  18.06.2025

Zahl der Woche

8. Platz

Fun Facts und Wissenswertes

 18.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Juni bis zum 26. Juni

 18.06.2025

Berlin

Erste Ausstellung über den Architekten Ossip Klarwein

Präsentiert werden mehr als 100 Entwürfe und Modelle, darunter ikonische Bauten des 1933 nach Palästina geflohenen jüdischen Architekten

 17.06.2025

Nachruf

Chronist einer ganzen Epoche

Michel Bergmann war ein Schriftsteller, der viele Genres beherrschte

von Ellen Presser  17.06.2025