Jüdisches Museum München

Prost und le Chaim

Brauherren, Hopfenhändler, Krug-Designer und Marketing-Experten: Dass die Geschichte des Biers in Bayern und aller Welt auch eng mit jüdischen Akteuren verknüpft ist, zeigt ab Mittwoch eine neue Ausstellung in München.

Ägypten Die Schau im Jüdischen Museum präsentiert frühgeschichtliche Funde wie Biergefäße aus dem alten Ägypten. Ihr Schwerpunkt liegt aber auf der jüngeren Historie. Wichtiger Bestandteil der Schau ist etwa die Geschichte jüdischer »Bierkrugveredler« und der Hopfenhändler in München und Bayern.

Gerade der Hopfenhandel sei ein »fast ausschließlich jüdisches Geschäft« gewesen, sagte Kurator Bernhard Purin.

Ausführlich aufbereitet ist auch das Leben des Unternehmers Hermann Schülein. Er machte ab den 1920er-Jahren das Münchner Löwenbräu zu einer der erfolgreichsten Exportbrauereien der Stadt.

Rheingold Nach seiner Emigration verhalf Schülein mit innovativer Werbung der US-Biermarke Rheingold zum Durchbruch. Zu sehen sind unter anderem Originalwerbeclips mit Stars wie Marlene Dietrich und John Wayne.

Die Ausstellung mit dem Titel »Bier ist der Wein dieses Landes« läuft bis zum 8. Januar 2017. Sie findet parallel zur Ausstellung »Bier.Macht.München« im Münchner Stadtmuseum statt. Man habe sich bewusst für eine getrennte Ausstellung entschieden, um auch überregionale Aspekte berücksichtigen zu können, sagte Purin.

Im Internet sei auch bereits vor der Eröffnung der Schau reges Interesse spürbar: »Katzenfotos und Bier funktionieren immer«, zitierte der Kurator der Schau einen User der Facebookseite des Museums. epd

www.juedisches-museum-muenchen.de

Bonn

»Monk in Pieces«: Filmdoku über eine Meisterin der Klangsprache

Babysprache und Tierlaute: In den Werken der Musikerin Meredith Monk spielt Gesang, jedoch nicht der Text eine Rolle. Ein neuer Dokumentarfilm nähert sich der einzigartigen Künstlerin

von Michael Kienzl  14.08.2025

Aufgegabelt

Kalte Wassermelonen-Lollis

Rezepte und Leckeres

 14.08.2025

Kulturkolumne

Sehnsucht nach Youkali

Über einen Sommerabend mit Kurt Weill

von Sophie Albers Ben Chamo  14.08.2025

Kanada

Toronto Film Fest will Doku zum 7. Oktober nun doch zeigen

Das Festival hatte urheberrechtliche Bedenken, weil in »The Road Between Us: The Ultimate Rescue« Videoaufnahmen von Hamas-Terroristen gezeigt werden

 14.08.2025

Interview

»Mein Mann wacht lächelnd auf«

Lily Brett ist eine der renommiertesten Autorinnen der modernen Literatur. Ein Gespräch über nicht funktionierende Hypnose, gefälschte Entschuldigungszettel und die richtige Kommasetzung

von Katrin Richter  14.08.2025

Kino

Timothée Chalamet wird zum »Zauberer des Tischtennis«

In »Marty Supreme« verkörpert der amerikanisch-französische Darsteller Marty Reisman, einen schillernden Charakter der US-Tischtennisszene

von Imanuel Marcus  14.08.2025

Veranstaltungen

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 14. August bis zum 21. August

 13.08.2025

Zahl der Woche

4 Juden

Fun Facts und Wissenswertes

 12.08.2025

Debatte

Terrorist mit Presse-Weste

Anas al-Sharif war kein unschuldiger Journalist, sondern Terrorist der Hamas. Ein Kommentar von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  12.08.2025