Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

wladimir kaminer könnte sich auch ein Leben ohne Schriftstellerei und Russendisko vorstellen. Dem Hamburger Abendblatt antwortete der Autor auf die Frage, welchen Beruf er als Alternative wählen würde: »Friedhofsgärtner. Dann hätte ich auch mit Geschichte und Geschichten zu tun, mit dem Lauf der Zeit und den Veränderungen, die das mit sich bringt.«

Alicia Silverstone trifft nicht den Publikumsgeschmack – jedenfalls, wenn es um Kindernamen geht. Bei einer amerikanischen Online-Umfrage nach dem bescheuertsten Promi-Kindernamen belegte die Schauspielerin (Clueless) Rang Eins. Silverstones im Mai geborener Sohn heißt »Bear Blu.«

matisyahu hat mit seinem Bart offenbar auch seine Manieren abgelegt. Der seit einigen Wochen glattrasierte chassidische Reggaesänger fühlte sich bei einem Konzert in New York durch das Blitzlicht einer Fotografin gestört und reagierte mit einem Fußtritt ins Gesicht der Fotoreporterin. Entschuldigen wollte Matisyahu sich dafür nicht, im Gegenteil: Die Fotografin möge in Zukunft sensibler mit ihm als Künstler umgehen, twitterte ihr der Musiker.

Julianna Margulies neigt nicht zu mütterlicher Großzügigkeit. Kieran, der kleine Sohn der Schauspielerin (Good Wife), wird zu seinem vierten Geburtstag kommenden Monat keine Geschenke bekommen, hat seine Mutter beschlossen. Margulies’ Begründung: Ihr Junge wachse reich und privilegiert auf und solle sich daran nicht zu sehr gewöhnen.

benjamin netanyahu macht einen intelligenten Eindruck. Der israelische Premierminister wurde von der US-Wirtschaftswebsite Business Insider in ihre Jahresliste der 20 klügsten Menschen der Welt aufgenommen, zusammen mit Koryphäen wie dem Physiker Stephen Hawking. Netanyahu, so die Website, habe einen Intelligenzquotienten von 180. ja

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025

Frankfurter Buchmesse

Schriftsteller auf dem Weg zum Frieden

Israelische Autoren lesen an einem Stand, der ziemlich versteckt wirkt – Eindrücke aus Halle 6.0

von Eugen El  17.10.2025

Kino

So beklemmend wie genial

Mit dem Film »Das Verschwinden des Josef Mengele« hat Kirill Serebrennikow ein Meisterwerk gedreht, das kaum zu ertragen ist

von Maria Ossowski  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Esther Abrami

Die Klassik-Influencerin

Das jüngste Album der Französin ist eine Hommage an 14 Komponistinnen – von Hildegard von Bingen bis Miley Cyrus

von Christine Schmitt  16.10.2025

Berlin

Jüdisches Museum zeichnet Amy Gutmann und Daniel Zajfman aus

Die Institution ehrt die frühere US-Botschafterin und den Physiker für Verdienste um Verständigung und Toleranz

 16.10.2025

Nachruf

Vom Hilfsarbeiter zum Bestseller-Autor

Der Tscheche Ivan Klima machte spät Karriere – und half während der sowjetischen Besatzung anderen oppositionellen Schriftstellern

von Kilian Kirchgeßner  16.10.2025

Kulturkolumne

Hoffnung ist das Ding mit Federn

Niemand weiß, was nach dem Ende des Krieges passieren wird. Aber wer hätte zu hoffen gewagt, dass in diesen Zeiten noch ein Tag mit einem Lächeln beginnen kann?

von Sophie Albers Ben Chamo  16.10.2025