Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

kirk douglas feiert Geburtstag. Die Hollywoodlegende wird am 9. Dezember 95 Jahre alt. Der 1916 in Brook-lyn als Issur Danielovich geborene Sohn weißrussischer Einwanderer begann seine Kinokarriere 1946 und spielte seitdem in mehr als 80 Filmen. Douglas, der, wie er in einer Autobiografie 1988 schrieb, sein Judentum »lange vergessen wollte«, fand in den 90er-Jahren zum Glauben zurück und führt seither ein traditionell religiöses Leben.

daniel radcliffe emanzipiert sich von der Harry-Potter-Rolle. Statt des englischen Zauberschülers wird er in einem Film demnächst den schwulen amerikanischen Dichter Allen Ginsberg (1926–1997) verkörpern. Ursprünglich war Jesse Eisenberg für die Rolle vorgesehen. Er habe schon immer einen Schwulen spielen wollen, sagte Radcliffe einer französischen Zeitschrift.

tori spelling zeigt Mut zur Blöße. Der einstige Star der Teenie-Serie Beverly Hills, 90210 war auf Twitter mit nackt-em Busen beim Stillen ihres neugeborenen Kindes zu sehen. Getweetet hatte das Bild Toris Ehemann Dean McDermott – angeblich aus Versehen. Brancheninsider allerdings vermuten einen Zusammenhang mit den Ein- schaltquoten der TV-Realityshow des Paares Tori & Dean: Home Sweet Hollywood.

william shatner und carrie fisher tragen auf YouTube ihren SciFi-Konkurrenzkampf aus. Der Ex-Captain Kirk aus Star Trek und die einstige Prinzessin Leia aus Star Wars streiten sich, welche Serie die bessere war. Shatner (80) scheut dabei auch nicht vor Sexismus zurück. »Mein Captain-Kirk-Kostüm spannt inzwischen vielleicht ein wenig«, beschied er die 55-jährige Fisher: »Aber dein Prinzessin-Leia-Bikini bräuchte dringend was Erhebendes.«

barbra streisand singt für Israels Soldaten. Die Popdiva tritt am Donnerstag in Los Angeles bei einer Benefizgala der »Friends of the Israel Defense Forces« auf. TV-Mogul Haim Saban, der die Gala organisiert, rechnet mit Einnahmen von rund neun Millionen US-Dollar, die unter anderem den Familien gefallener Zahal-Angehöriger zugutekommen sollen. ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025