Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

kirk douglas feiert Geburtstag. Die Hollywoodlegende wird am 9. Dezember 95 Jahre alt. Der 1916 in Brook-lyn als Issur Danielovich geborene Sohn weißrussischer Einwanderer begann seine Kinokarriere 1946 und spielte seitdem in mehr als 80 Filmen. Douglas, der, wie er in einer Autobiografie 1988 schrieb, sein Judentum »lange vergessen wollte«, fand in den 90er-Jahren zum Glauben zurück und führt seither ein traditionell religiöses Leben.

daniel radcliffe emanzipiert sich von der Harry-Potter-Rolle. Statt des englischen Zauberschülers wird er in einem Film demnächst den schwulen amerikanischen Dichter Allen Ginsberg (1926–1997) verkörpern. Ursprünglich war Jesse Eisenberg für die Rolle vorgesehen. Er habe schon immer einen Schwulen spielen wollen, sagte Radcliffe einer französischen Zeitschrift.

tori spelling zeigt Mut zur Blöße. Der einstige Star der Teenie-Serie Beverly Hills, 90210 war auf Twitter mit nackt-em Busen beim Stillen ihres neugeborenen Kindes zu sehen. Getweetet hatte das Bild Toris Ehemann Dean McDermott – angeblich aus Versehen. Brancheninsider allerdings vermuten einen Zusammenhang mit den Ein- schaltquoten der TV-Realityshow des Paares Tori & Dean: Home Sweet Hollywood.

william shatner und carrie fisher tragen auf YouTube ihren SciFi-Konkurrenzkampf aus. Der Ex-Captain Kirk aus Star Trek und die einstige Prinzessin Leia aus Star Wars streiten sich, welche Serie die bessere war. Shatner (80) scheut dabei auch nicht vor Sexismus zurück. »Mein Captain-Kirk-Kostüm spannt inzwischen vielleicht ein wenig«, beschied er die 55-jährige Fisher: »Aber dein Prinzessin-Leia-Bikini bräuchte dringend was Erhebendes.«

barbra streisand singt für Israels Soldaten. Die Popdiva tritt am Donnerstag in Los Angeles bei einer Benefizgala der »Friends of the Israel Defense Forces« auf. TV-Mogul Haim Saban, der die Gala organisiert, rechnet mit Einnahmen von rund neun Millionen US-Dollar, die unter anderem den Familien gefallener Zahal-Angehöriger zugutekommen sollen. ja

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025