Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.10.2011 09:33 Uhr

Bar Refaeli Foto: ARROW

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.10.2011 09:33 Uhr

calvin klein trägt nicht nur Unterhosen mit seinem eigenen Namen drauf. Der New Yorker Modemacher legt Wert darauf, unten drunter auch Wäsche anderer Hersteller auszuprobieren – aus geschäftlichen Gründen: »Ich muss wissen, was die Konkurrenz macht.«

mayim bialik kann nicht alle jüdischen Feiertage einhalten. An Sukkot musste die orthodoxe US-Schauspielerin eine neue Folge ihrer Erfolgsserie The Big Bang Theory drehen. »Irgendwann mal werde ich meine Drehtermine so legen können, dass ich alle 8.000 jüdischen Feiertage begehen kann, die die Halacha vorschreibt«, hofft die 35-Jährige.

michael degen taucht tief in die deutsch-jüdische Geschichte ein. In Margarethe von Trottas neuem Film über Hannah Arendt (gespielt von Barbara Sukowa) verkörpert Degen Arendts Freund Kurt Blumenfeld. Blumenfeld war von 1924 bis 1933 Präsident der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Nach seiner Alija leitete er in Eretz Israel ab 1936 den Keren Hayesod. Der Film soll 2012 in die Kinos kommen.

bar refaeli sieht auch in Herrenkleidung sexy aus. Die 26-Jährige wirbt seit Kurzem für Männerhemden der Marke »Arrow«. Mit dem israelischen Supermodel als neuer Bannerträgerin hofft das traditionsreiche amerikanische Textilunternehmen, sein Image als Spießermarke loszuwerden.

susan sideropoulos macht einen kleinen Karrieresprung in die USA. Nach langen Jahren als »Verena Koch« in der RTL-Daily-Soap Gute Zeiten, Schlechte Zeiten kommt die Tochter eines Griechen und einer Israelin ins amerikanische Fernsehen. Sideropoulos wird eine Rolle in der Agentenserie Covert Affairs übernehmen. ja

Literatur

Die Heimatsuchende

Vor 50 Jahren starb Mascha Kaléko. Ihre Dichtung bleibt erschreckend aktuell

von Nicole Dreyfus  20.01.2025

Kulturkolumne

Gogol oder Döblin?

Warum die Liebe zur Literatur stärker ist als Hass auf ein Regime

von Eugen El  20.01.2025

Imanuels Interpreten (4)

Lalo Schifrin: Der Alleskönner

Das argentinische Genie komponiert alles – von Bossa Nova bis hin zu Sinfonien. Seine bekannteste Komposition dürfte die Filmmusik für »Mission Impossible« sein

von Imanuel Marcus  20.01.2025

Meinung

Wenn Freunde peinlich werden

Das Auswärtige Amt hat einem deutsch-israelischen Stand bei der Frankfurter Buchmesse eine Absage erteilt. Ein Armutszeugnis für Außenministerin Baerbock, findet unsere Redakteurin Ayala Goldmann

von Ayala Goldmann  20.01.2025

Kommentar

Bleibt stark, Emily, Romi und Doron!

Die drei jungen Frauen sind endlich in Israel. Emily Damari gab nach ihrer Freilassung ein Zeichen, das ihren Schmerz zeigt – aber viel mehr noch ihre Kraft

von Katrin Richter  19.01.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  19.01.2025

Meinung

Verrat an Frauen und an der Mitmenschlichkeit

Wie viele Fälle sadistischer Gewalt müssen noch nachgewiesen werden, damit die Welt endlich Mitgefühl mit den Opfern des 7. Oktober zeigen kann?

von Sarah Maria Sander  19.01.2025

Gedenkkultur

Virtuell zu Besuch bei Überlebenden des Holocaust

Es gibt immer weniger Schoa-Überlebende. Wie können ihre Erinnerungen weitergegeben werden? Ein neues Projekt setzt auf »Virtuelle Begegnungen«

von Michael Grau  19.01.2025

TV-Tipp

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Drama über einen jüdischen Belgier, der als angeblicher Perser in einem Konzentrationslager einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll

von Michael Ranze  19.01.2025