Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bar Refaeli Foto: ARROW

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.10.2011 09:33 Uhr

calvin klein trägt nicht nur Unterhosen mit seinem eigenen Namen drauf. Der New Yorker Modemacher legt Wert darauf, unten drunter auch Wäsche anderer Hersteller auszuprobieren – aus geschäftlichen Gründen: »Ich muss wissen, was die Konkurrenz macht.«

mayim bialik kann nicht alle jüdischen Feiertage einhalten. An Sukkot musste die orthodoxe US-Schauspielerin eine neue Folge ihrer Erfolgsserie The Big Bang Theory drehen. »Irgendwann mal werde ich meine Drehtermine so legen können, dass ich alle 8.000 jüdischen Feiertage begehen kann, die die Halacha vorschreibt«, hofft die 35-Jährige.

michael degen taucht tief in die deutsch-jüdische Geschichte ein. In Margarethe von Trottas neuem Film über Hannah Arendt (gespielt von Barbara Sukowa) verkörpert Degen Arendts Freund Kurt Blumenfeld. Blumenfeld war von 1924 bis 1933 Präsident der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Nach seiner Alija leitete er in Eretz Israel ab 1936 den Keren Hayesod. Der Film soll 2012 in die Kinos kommen.

bar refaeli sieht auch in Herrenkleidung sexy aus. Die 26-Jährige wirbt seit Kurzem für Männerhemden der Marke »Arrow«. Mit dem israelischen Supermodel als neuer Bannerträgerin hofft das traditionsreiche amerikanische Textilunternehmen, sein Image als Spießermarke loszuwerden.

susan sideropoulos macht einen kleinen Karrieresprung in die USA. Nach langen Jahren als »Verena Koch« in der RTL-Daily-Soap Gute Zeiten, Schlechte Zeiten kommt die Tochter eines Griechen und einer Israelin ins amerikanische Fernsehen. Sideropoulos wird eine Rolle in der Agentenserie Covert Affairs übernehmen. ja

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025