Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Kommen nach Israel: Roxette Foto: wikipedia

Léo Apotheker wechselte den Job. Der 58-jährige frühere SAP-Co-Vorstandssprecher wurde mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben beim amerikanischen Technologiekonzern Hewlett Packard (HP) entbunden. Auf dem Posten folgt Meg Whitman, die jahrelang das Online-Auktionshaus eBay geführt hat. Apotheker war bei HP in die Kritik geraten, weil er die PC-Sparte verkaufen wollte.

Natalie Portman wird TV- Produzentin. Die amerikanische Schauspielerin wird an einer Fernsehserie über privilegierte Amerikaner mitarbeiten. Das Projekt ist ein Nachfolger der in den 80er-Jahren populären Sendung »Scruples« über eine wohlhabende Familie aus Boston. Bei der neuen Serie wird Tony Krantz Regie führen. Er ist der Sohn der Autorin, die das Buch zu »Scruples« ge-
schrieben hatte.

Mark Zuckerberg ist laut der jüngsten »Forbes«-Liste mit einem geschätzten Vermögen von 17,5 Milliarden Dollar nicht nur reicher als die Google-Gründer Sergej Brin und Larry Page. Der 27-jährige Facebook-Chef möchte das soziale Netzwerk auch zu einem Archiv des Lebens umbauen. Die rund 710 Millionen Nutzer können, wenn sie den beliebten »Gefällt mir«-Button klicken, auf einem Zeitstrahl sehen, was sie irgendwann einmal gekauft, gegessen oder im Netz angesehen haben. Ein Graus für Datenschützer.

Roxette lieben ihre israelischen Fans und haben für sie ein Video aufgenommen. Die schwedische Band, die in den 90er-Jahren mit Hits wie Fading like a Flower oder Listen to your Heart berühmt wurde, wird am 22. Oktober in Tel Aviv auftreten. Um die Liebhaber der Band in der Mittelmeermetropole auf das Konzert einzustimmen, schicken Marie Fredriksson and Per Gessle Grüße und stellen ihren neuen Clip Way Out vor. ja

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025