Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Kommen nach Israel: Roxette Foto: wikipedia

Léo Apotheker wechselte den Job. Der 58-jährige frühere SAP-Co-Vorstandssprecher wurde mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben beim amerikanischen Technologiekonzern Hewlett Packard (HP) entbunden. Auf dem Posten folgt Meg Whitman, die jahrelang das Online-Auktionshaus eBay geführt hat. Apotheker war bei HP in die Kritik geraten, weil er die PC-Sparte verkaufen wollte.

Natalie Portman wird TV- Produzentin. Die amerikanische Schauspielerin wird an einer Fernsehserie über privilegierte Amerikaner mitarbeiten. Das Projekt ist ein Nachfolger der in den 80er-Jahren populären Sendung »Scruples« über eine wohlhabende Familie aus Boston. Bei der neuen Serie wird Tony Krantz Regie führen. Er ist der Sohn der Autorin, die das Buch zu »Scruples« ge-
schrieben hatte.

Mark Zuckerberg ist laut der jüngsten »Forbes«-Liste mit einem geschätzten Vermögen von 17,5 Milliarden Dollar nicht nur reicher als die Google-Gründer Sergej Brin und Larry Page. Der 27-jährige Facebook-Chef möchte das soziale Netzwerk auch zu einem Archiv des Lebens umbauen. Die rund 710 Millionen Nutzer können, wenn sie den beliebten »Gefällt mir«-Button klicken, auf einem Zeitstrahl sehen, was sie irgendwann einmal gekauft, gegessen oder im Netz angesehen haben. Ein Graus für Datenschützer.

Roxette lieben ihre israelischen Fans und haben für sie ein Video aufgenommen. Die schwedische Band, die in den 90er-Jahren mit Hits wie Fading like a Flower oder Listen to your Heart berühmt wurde, wird am 22. Oktober in Tel Aviv auftreten. Um die Liebhaber der Band in der Mittelmeermetropole auf das Konzert einzustimmen, schicken Marie Fredriksson and Per Gessle Grüße und stellen ihren neuen Clip Way Out vor. ja

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025