Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Kommen nach Israel: Roxette Foto: wikipedia

Léo Apotheker wechselte den Job. Der 58-jährige frühere SAP-Co-Vorstandssprecher wurde mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben beim amerikanischen Technologiekonzern Hewlett Packard (HP) entbunden. Auf dem Posten folgt Meg Whitman, die jahrelang das Online-Auktionshaus eBay geführt hat. Apotheker war bei HP in die Kritik geraten, weil er die PC-Sparte verkaufen wollte.

Natalie Portman wird TV- Produzentin. Die amerikanische Schauspielerin wird an einer Fernsehserie über privilegierte Amerikaner mitarbeiten. Das Projekt ist ein Nachfolger der in den 80er-Jahren populären Sendung »Scruples« über eine wohlhabende Familie aus Boston. Bei der neuen Serie wird Tony Krantz Regie führen. Er ist der Sohn der Autorin, die das Buch zu »Scruples« ge-
schrieben hatte.

Mark Zuckerberg ist laut der jüngsten »Forbes«-Liste mit einem geschätzten Vermögen von 17,5 Milliarden Dollar nicht nur reicher als die Google-Gründer Sergej Brin und Larry Page. Der 27-jährige Facebook-Chef möchte das soziale Netzwerk auch zu einem Archiv des Lebens umbauen. Die rund 710 Millionen Nutzer können, wenn sie den beliebten »Gefällt mir«-Button klicken, auf einem Zeitstrahl sehen, was sie irgendwann einmal gekauft, gegessen oder im Netz angesehen haben. Ein Graus für Datenschützer.

Roxette lieben ihre israelischen Fans und haben für sie ein Video aufgenommen. Die schwedische Band, die in den 90er-Jahren mit Hits wie Fading like a Flower oder Listen to your Heart berühmt wurde, wird am 22. Oktober in Tel Aviv auftreten. Um die Liebhaber der Band in der Mittelmeermetropole auf das Konzert einzustimmen, schicken Marie Fredriksson and Per Gessle Grüße und stellen ihren neuen Clip Way Out vor. ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  19.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025