Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Monica lewinsky trauert immer noch Bill Clinton nach. »Es wird nie wieder einen anderen Mann in meinem Leben geben, der mich so glücklich machen kann«, zitiert das US-Klatschblatt The Enquirer die Ex-Praktikantin, deren Affäre Clinton dem damaligen Präsidenten 1998 fast seinen Job gekostet hätte. Dass er in seinen Memoiren die Geschichte als rein körperliches Techtelmechtel abtut, hat die mittlerweile 37-Jährige umso tiefer enttäuscht. Sie glaubt weiter, dass die Beziehung eine beiderseitige Herzensangelegenheit war.

billy joel hadert mit seiner Brit Mila. »Ich bin deswegen immer noch etwas sauer«, sagt der sogenannte Pianoman auf einem jetzt erst aufgetauchten Video von 1995. »Ich finde, man hätte mich vorher fragen sollen.«

mel gibson knöpft sich Chanukka vor. Der erzkatholische Schauspieler und Regisseur will einen Film über Jehuda haMakkabi drehen und möglicherweise die Titelrolle übernehmen. Dass ausgerechnet Gibson, der mit Sprüchen wie »Die Juden sind an allen Kriegen schuld« von sich reden gemacht hat und in seinem Film Die Passion Christi traditionelle antisemitische Klischees verbreitete, einen jüdischen Helden mimen will, »ist, als würde Bernie Madoff Chef der Börsenaufsicht«, kommentierte Rabbi Marvin Hier vom Simon Wiesenthal Center in Los Angeles. Kritik kam auch von der Anti-Defamation League.

scarlett Johansson mischt sich in die New Yorker Politik ein. Die Schauspielerin unterstützt den Bezirksvorste-her von Manhattan, Scott Stringer, der bei den Wahlen 2013 Nachfolger von Michael Bloomberg als Bürgermeister werden will. Für Johansson ist Stringer erste Wahl, weil er für bezahlbare Mieten in New York kämpft: »Ich will, dass meine Freunde sich wieder leisten können, in der Stadt zu leben.«

bar refaeli hat einen neuen, Verehrer. Das britische Magazin Now! berichtet, Prinz Harry habe über einen seiner Adjutanten versucht, mit dem israelischen Supermodel Kontakt zu knüpfen. Die 26-Jährige habe sich jedoch desinteressiert an dem Royal gezeigt. ja

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025