Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Monica lewinsky trauert immer noch Bill Clinton nach. »Es wird nie wieder einen anderen Mann in meinem Leben geben, der mich so glücklich machen kann«, zitiert das US-Klatschblatt The Enquirer die Ex-Praktikantin, deren Affäre Clinton dem damaligen Präsidenten 1998 fast seinen Job gekostet hätte. Dass er in seinen Memoiren die Geschichte als rein körperliches Techtelmechtel abtut, hat die mittlerweile 37-Jährige umso tiefer enttäuscht. Sie glaubt weiter, dass die Beziehung eine beiderseitige Herzensangelegenheit war.

billy joel hadert mit seiner Brit Mila. »Ich bin deswegen immer noch etwas sauer«, sagt der sogenannte Pianoman auf einem jetzt erst aufgetauchten Video von 1995. »Ich finde, man hätte mich vorher fragen sollen.«

mel gibson knöpft sich Chanukka vor. Der erzkatholische Schauspieler und Regisseur will einen Film über Jehuda haMakkabi drehen und möglicherweise die Titelrolle übernehmen. Dass ausgerechnet Gibson, der mit Sprüchen wie »Die Juden sind an allen Kriegen schuld« von sich reden gemacht hat und in seinem Film Die Passion Christi traditionelle antisemitische Klischees verbreitete, einen jüdischen Helden mimen will, »ist, als würde Bernie Madoff Chef der Börsenaufsicht«, kommentierte Rabbi Marvin Hier vom Simon Wiesenthal Center in Los Angeles. Kritik kam auch von der Anti-Defamation League.

scarlett Johansson mischt sich in die New Yorker Politik ein. Die Schauspielerin unterstützt den Bezirksvorste-her von Manhattan, Scott Stringer, der bei den Wahlen 2013 Nachfolger von Michael Bloomberg als Bürgermeister werden will. Für Johansson ist Stringer erste Wahl, weil er für bezahlbare Mieten in New York kämpft: »Ich will, dass meine Freunde sich wieder leisten können, in der Stadt zu leben.«

bar refaeli hat einen neuen, Verehrer. Das britische Magazin Now! berichtet, Prinz Harry habe über einen seiner Adjutanten versucht, mit dem israelischen Supermodel Kontakt zu knüpfen. Die 26-Jährige habe sich jedoch desinteressiert an dem Royal gezeigt. ja

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025

Glastonbury

Polizei prüft Videos der Festival-Auftritte auf strafrechtliche Relevanz

Festival-Organisatoren: Parolen von Bob Vylan hätten eine Grenze überschritten

 29.06.2025