Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Monica lewinsky trauert immer noch Bill Clinton nach. »Es wird nie wieder einen anderen Mann in meinem Leben geben, der mich so glücklich machen kann«, zitiert das US-Klatschblatt The Enquirer die Ex-Praktikantin, deren Affäre Clinton dem damaligen Präsidenten 1998 fast seinen Job gekostet hätte. Dass er in seinen Memoiren die Geschichte als rein körperliches Techtelmechtel abtut, hat die mittlerweile 37-Jährige umso tiefer enttäuscht. Sie glaubt weiter, dass die Beziehung eine beiderseitige Herzensangelegenheit war.

billy joel hadert mit seiner Brit Mila. »Ich bin deswegen immer noch etwas sauer«, sagt der sogenannte Pianoman auf einem jetzt erst aufgetauchten Video von 1995. »Ich finde, man hätte mich vorher fragen sollen.«

mel gibson knöpft sich Chanukka vor. Der erzkatholische Schauspieler und Regisseur will einen Film über Jehuda haMakkabi drehen und möglicherweise die Titelrolle übernehmen. Dass ausgerechnet Gibson, der mit Sprüchen wie »Die Juden sind an allen Kriegen schuld« von sich reden gemacht hat und in seinem Film Die Passion Christi traditionelle antisemitische Klischees verbreitete, einen jüdischen Helden mimen will, »ist, als würde Bernie Madoff Chef der Börsenaufsicht«, kommentierte Rabbi Marvin Hier vom Simon Wiesenthal Center in Los Angeles. Kritik kam auch von der Anti-Defamation League.

scarlett Johansson mischt sich in die New Yorker Politik ein. Die Schauspielerin unterstützt den Bezirksvorste-her von Manhattan, Scott Stringer, der bei den Wahlen 2013 Nachfolger von Michael Bloomberg als Bürgermeister werden will. Für Johansson ist Stringer erste Wahl, weil er für bezahlbare Mieten in New York kämpft: »Ich will, dass meine Freunde sich wieder leisten können, in der Stadt zu leben.«

bar refaeli hat einen neuen, Verehrer. Das britische Magazin Now! berichtet, Prinz Harry habe über einen seiner Adjutanten versucht, mit dem israelischen Supermodel Kontakt zu knüpfen. Die 26-Jährige habe sich jedoch desinteressiert an dem Royal gezeigt. ja

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 11.05.2025

Ruth Achlama

»Alles ist schön und gut? Das wäre gelogen«

Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik

von Ayala Goldmann  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Aufgegabelt

Dattelrollen

Rezepte und Leckeres

 11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025