Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Franco Nero spielt Dominique Strauss-Kahn. Der Django-Darsteller aus zahlreichen Italo-Western verkörpert in einer Folge der US-Fernsehserie Law and Order New York, die im Herbst in den USA ausgestrahlt wird, einen europäischen hohen Würdenträger, dem Vergewaltigung vorgeworfen wird. Wie immer bei Law and Order wird es im Vorspann heißen: »Auch wenn diese Episode von realen Ereignissen inspiriert wurde, ist ihr Inhalt rein fiktiv.«

sarah jessica parker macht wieder Fernsehen. Nachdem Sex and the City II als Film an den Kinokassen nicht so einschlug wie erhofft, soll es jetzt wieder als Serie im Fernsehen laufen; neue Staffeln werden derzeit erarbeitet. Parker, deren Familienname ursprünglich Bar-Kahn lautete, wird allerdings nur hinter der Kamera dabei sein, als Produzentin. Statt der 46-Jährigen spielt wahrscheinlich Elizabeth Olsen die Rolle der Carrie Bradshaw.

ed koch profiliert sich als Diätberater. Der Ex-Bürgermeister von New York hat ein Jugendbuch verfasst, das übergewichtigen Kindern helfen soll, abzunehmen. Der Held, ein dicker Junge, kommt in Form, nachdem er aufhört, ständig Kartoffelchips zu naschen, und stattdessen Möhren knabbert. Die Geschichte, sagt Koch, sei autobiografisch. Er sei als Junge selbst fett gewesen und deshalb von seinen Klassenkameraden gehänselt worden.

Joe Lieberman macht seinem Namen Ehre. Für den US-Senator ist einer der wichtigsten Aspekte des Schabbat die Erfüllung der ehelichen Pflichten. »Man sollte es noch viel öfter tun. Aber wenn es an den anderen sechs Wochentagen nicht geht, sollte man wenigstens am Schabbat mit seinem Ehepartner zusammen sein.«

sarah Silverman möchte einen saubereren Nahen Osten. Statt sich zu bekriegen, sollten Israelis und Palästinenser lieber gemeinsam aufräumen: »Die ganze Gegend ist mit Chipstüten vollgemüllt«, konstatiert Silverman, die kürzlich Israel auf Einladung von Staatspräsident Schimon Peres besucht hat. ja

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025