Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Franco Nero spielt Dominique Strauss-Kahn. Der Django-Darsteller aus zahlreichen Italo-Western verkörpert in einer Folge der US-Fernsehserie Law and Order New York, die im Herbst in den USA ausgestrahlt wird, einen europäischen hohen Würdenträger, dem Vergewaltigung vorgeworfen wird. Wie immer bei Law and Order wird es im Vorspann heißen: »Auch wenn diese Episode von realen Ereignissen inspiriert wurde, ist ihr Inhalt rein fiktiv.«

sarah jessica parker macht wieder Fernsehen. Nachdem Sex and the City II als Film an den Kinokassen nicht so einschlug wie erhofft, soll es jetzt wieder als Serie im Fernsehen laufen; neue Staffeln werden derzeit erarbeitet. Parker, deren Familienname ursprünglich Bar-Kahn lautete, wird allerdings nur hinter der Kamera dabei sein, als Produzentin. Statt der 46-Jährigen spielt wahrscheinlich Elizabeth Olsen die Rolle der Carrie Bradshaw.

ed koch profiliert sich als Diätberater. Der Ex-Bürgermeister von New York hat ein Jugendbuch verfasst, das übergewichtigen Kindern helfen soll, abzunehmen. Der Held, ein dicker Junge, kommt in Form, nachdem er aufhört, ständig Kartoffelchips zu naschen, und stattdessen Möhren knabbert. Die Geschichte, sagt Koch, sei autobiografisch. Er sei als Junge selbst fett gewesen und deshalb von seinen Klassenkameraden gehänselt worden.

Joe Lieberman macht seinem Namen Ehre. Für den US-Senator ist einer der wichtigsten Aspekte des Schabbat die Erfüllung der ehelichen Pflichten. »Man sollte es noch viel öfter tun. Aber wenn es an den anderen sechs Wochentagen nicht geht, sollte man wenigstens am Schabbat mit seinem Ehepartner zusammen sein.«

sarah Silverman möchte einen saubereren Nahen Osten. Statt sich zu bekriegen, sollten Israelis und Palästinenser lieber gemeinsam aufräumen: »Die ganze Gegend ist mit Chipstüten vollgemüllt«, konstatiert Silverman, die kürzlich Israel auf Einladung von Staatspräsident Schimon Peres besucht hat. ja

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025