Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sarah Jessica Parker toppt ihre Hollywoodkolleginnen beim Einkommen. Mit 30 Millionen US-Dollar war sie 2010 – gleichauf mit Angelina Jolie – die bestverdienende Schauspielerin Amerikas, berichtet das Wirtschaftsmagazin Forbes. Parkers Haupteinnahmequellen waren ihr zweiter Film Sex and the City 2, Honorare für Wiederholungen der gleichnamigen TV-Serie sowie ihre erfolgreichen Parfums »Lovely«, »Covet« und »NYC«.

Elliot Spitzer kann seine Medienkarriere abhaken. Der Ex-Gouverneur von New York, der 2008 zurücktreten musste, nachdem er als Stammkunde eines Callgirlrings entlarvt worden war, hatte danach bei CNN einen beruflichen Neuanfang als Moderator der Polittalkshow »In the Arena« versucht. Jetzt wird die Sendung jedoch wegen schlechter Einschaltquoten abgesetzt.

Natalie Portman hat ihrem vor vier Wochen geborenen Sohn jetzt einen Namen verpasst. Der Junge heißt Aleph, wie der erste Buchstabe des hebräischen Alphabets. Und wenn demnächst ein Schwes terchen kommt, wird es wohl Beth genannt werden, oder?

Gene Simmons versteckt sich hinter einem neuen Pseudonym. Bei einem Besuch in Haifa, wo der KISS-Bassist 1949 als Chaim Witz geboren wurde, trug sich Simmons im Hotelregister als »Mr. Vey« ein – Vey wie in »Oy Vey«.

Scarlett Johannsson zeigt, wie man sich mit Anstand trennt. Die trotz ihres nordischen Namens jüdische Schauspielerin (der Vater ist Däne, die Mutter polnischstämmige Aschkenasin), hat bei ihrer Scheidung von Hollywoodkollege Ryan Reynolds (The Green Lantern) Anfang Juli gänzlich auf Unterhaltszahlungen verzichtet. Auch um den gemeinsamen Besitz gab es offenbar keinen Streit: Er wurde halbe-halbe aufgeteilt.

Ziggy Marley Sohn der Reggae-Ikone Bob Marley beneidet die Juden um ihre Kultur. Er begehe mit seiner Familie alle Feiertage und fühle sich dem Judentum sehr nahe, bekundete der 42-Jährige. ja

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025