Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Christian Berkel hat sich bei seinem Publikum bedankt. Der Schauspieler und Autor ist gemeinsam mit seiner Frau, der Schauspielerin
Andrea Sawatzki, derzeit mit dem vierten Teil der Anfänger-Reihe unterwegs und hat beim Filmfest in der süddeutschen Stadt Ludwigshafen haltgemacht. »Was für ein Publikum«, kommentierte Berkel unter seinem Instagram-Post. In dem aktuellen Teil der Filmreihe schreibt der Autor Gregor unter weiblichem Pseudonym Liebesromane und lässt damit die Herzen seiner Leserinnen höherschlagen.

Mayim Bialik war bei der Premiere des neuen Jim-Jarmusch-Films Father Mother Sister Brother in Venedig dabei. Bialik spielt darin Emily, die gemeinsam mit ihrem Bruder den Vater besuchen will, der allein auf dem Land wohnt. Bialik stand bei der Premiere neben Charlotte Rampling und sah ganz glücklich aus.

Woody Allen hat sich lobend über die schauspielerischen Fähigkeiten von Donald Trump geäußert. In Bill Mahers Podcast »Club Random« erinnerte Allen an die gemeinsame Arbeit am Film Celebrity (1998), in dem der heutige US-Präsident für elf Sekunden als er selbst auftritt. »Er war ein Vergnügen am Set, sehr professionell, höflich und ein sehr guter Schauspieler«, schwärmte Allen US-Medienberichten zufolge. Politisch sei Allen Demokrat und habe Kamala Harris gewählt, betonte der 89-Jährige. Mit Trumps Politik stimme er »zu 95, vielleicht 99 Prozent« nicht überein. (dpa)

Das Sabich des Berliner Lokals »GoldaDelux« hat es auf Platz fünf der rbb-Sendung »30 Berliner Kult-Imbisse« geschafft. Mit ihrer gefüllten Pita haben die Inhaber des Kreuzberger Eckimbisses auf jeden Fall den Geschmack der Jury getroffen. Insbesondere die hausgemachte Amba-Soße kam gut an. »Sie ist sehr gesund und geschmackvoll«, sagte Yuval Tidhar, einer der beiden GoldaDelux-Betreiber. Der Off-Kommentar fasst es zusammen: »Die levantinische Küche des östlichen Mittelmeers. Sabich wird immer beliebter.«

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025