Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Christian Berkel hat sich bei seinem Publikum bedankt. Der Schauspieler und Autor ist gemeinsam mit seiner Frau, der Schauspielerin
Andrea Sawatzki, derzeit mit dem vierten Teil der Anfänger-Reihe unterwegs und hat beim Filmfest in der süddeutschen Stadt Ludwigshafen haltgemacht. »Was für ein Publikum«, kommentierte Berkel unter seinem Instagram-Post. In dem aktuellen Teil der Filmreihe schreibt der Autor Gregor unter weiblichem Pseudonym Liebesromane und lässt damit die Herzen seiner Leserinnen höherschlagen.

Mayim Bialik war bei der Premiere des neuen Jim-Jarmusch-Films Father Mother Sister Brother in Venedig dabei. Bialik spielt darin Emily, die gemeinsam mit ihrem Bruder den Vater besuchen will, der allein auf dem Land wohnt. Bialik stand bei der Premiere neben Charlotte Rampling und sah ganz glücklich aus.

Woody Allen hat sich lobend über die schauspielerischen Fähigkeiten von Donald Trump geäußert. In Bill Mahers Podcast »Club Random« erinnerte Allen an die gemeinsame Arbeit am Film Celebrity (1998), in dem der heutige US-Präsident für elf Sekunden als er selbst auftritt. »Er war ein Vergnügen am Set, sehr professionell, höflich und ein sehr guter Schauspieler«, schwärmte Allen US-Medienberichten zufolge. Politisch sei Allen Demokrat und habe Kamala Harris gewählt, betonte der 89-Jährige. Mit Trumps Politik stimme er »zu 95, vielleicht 99 Prozent« nicht überein. (dpa)

Das Sabich des Berliner Lokals »GoldaDelux« hat es auf Platz fünf der rbb-Sendung »30 Berliner Kult-Imbisse« geschafft. Mit ihrer gefüllten Pita haben die Inhaber des Kreuzberger Eckimbisses auf jeden Fall den Geschmack der Jury getroffen. Insbesondere die hausgemachte Amba-Soße kam gut an. »Sie ist sehr gesund und geschmackvoll«, sagte Yuval Tidhar, einer der beiden GoldaDelux-Betreiber. Der Off-Kommentar fasst es zusammen: »Die levantinische Küche des östlichen Mittelmeers. Sabich wird immer beliebter.«

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  04.09.2025 Aktualisiert

50. Filmfestival Toronto

Russell Crowe spielt Hermann Göring

Doku »The Road Between Us: The Ultimate Rescue« erzählt den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 aus israelischer Perspektive

 04.09.2025

Sehen!

»Happy Holidays«

»Ajami«-Regisseur Scandar Copti erzählt die Geschichte einer arabischen und einer jüdischen Familie in Haifa

von Dietmar Kanthak  04.09.2025

Serie

Rath im Ruhestand: Volker Kutscher schließt das Kapitel Gereon Rath

Ein letztes Mal betritt Gereon Rath die Bühne: In »Westend« verwebt Volker Kutscher Zeitgeschichte, Erinnerung und Fiktion zu einem fulminanten Abschied von seinem Kommissar – und zeigt, wie Vergangenheit nachwirkt

 04.09.2025

TV-Tipp

Exil-Beziehung in Zeiten des Krieges: Arte-Doku zur Liebe von Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Eine Arte-Doku zeichnet die Liebesbeziehung zwischen den deutschen Exil-Weltstars Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque nach. Dabei setzt sie oft auf Interpretationen statt auf Fakten, hält aber dennoch die Balance

von Christian Bartels  03.09.2025

Fotografie

Doppelausstellung zu Helmut Newton in Berlin

Helmut Newton gehört zu den populärsten Modefotografen der Popkultur. Eine Doppelausstellung in Berlin beleuchtet nun seine Werke - und bringt sie mit Bildern anderer Künstler in einen Dialog

von Daniel Zander  03.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 4. September bis zum 11. September

 03.09.2025

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  02.09.2025

Zahl der Woche

228 Kilogramm

Fun Facts und Wissenswertes

 02.09.2025