Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sacha Baron Cohen ist beinahe nicht wiederzuerkennen. Der Schauspieler ist absolut durchtrainiert – und das ist noch untertrieben. Auf die Rolle des Mephisto in dem Marvel-Film Ironheart hat sich der britische Schauspieler intensiv vorbereitet. Seinen neuen Körper zeigte er erst kürzlich auf dem Cover der Zeitschrift »Men’s Fitness«. Er könne nun nachvollziehen, dass es machbar sei, jeden Tag 20 bis 30 Minuten Sport in den Alltag zu integrieren, schrieb der Borat-Darsteller zu seinem Post. Sieht echt gut aus, fast wie ein KI-Bild. 

Scarlett Johansson ist die am besten bezahlte Schauspielerin aller Zeiten. Und das auch wegen ihres jüngsten Films Jurassic World. Johansson war so erpicht darauf, die Rolle zu übernehmen, dass sie sogar einen sehr kurzen Auftritt in Kauf genommen hätte: »Ich habe in den vergangenen zehn Jahren echt alles versucht, in dieses Franchise zu kommen. Ich dachte: Ich nehme auch eine Rolle, bei der ich in den ersten fünf Minuten sterbe, ich mache bei den Handwerksarbeiten mit, irgendetwas.« Nun, ihre Geduld hat sich ausgezahlt.

Leonardo DiCaprio und ein Luxus-Hotel am Hafen von Herzliya, an dem der amerikanische Schauspieler und Filmproduzent beteiligt ist, haben eine wichtige Hürde genommen: So erteilte das Bezirksplanungs- und Baukomitee von Tel Aviv diese Woche die Baugenehmigung für das Projekt, berichtet die »Times of Israel« unter Berufung auf die Finanzzeitung »Globes«. Das geplante Hotel soll auf 14 Stockwerken insgesamt 365 Zimmer in zwei Gebäuden umfassen. Zu den luxuriösen Annehmlichkeiten zählen ein großer Pool, ein Konferenzzentrum, diverse Gastronomie-Angebote sowie ein Jachthafen.

Moscoman zählt musikalisch die Tage herunter, bis sein neues Album Caviar am 12. September erscheinen wird. Der Tel Aviver Musiker, der in Berlin lebt und dessen Titel »Low Blood Sugar« derzeit im Radio zu hören ist, präsentiert seinen ungeduldigen Fans jeden Tag einen Song, den er gut findet. Wie »Popular« von Nada Surf, »Silent Face« von New Order oder »Pictures of you« von The Cure. So macht das Warten auf den noch fast 40 Tage entfernten Erscheinungstermin des Albums mehr Spaß.

Susan Sideropoulos hatte auf ihrer Lesereise auf »Mein Schiff« ordentlich zu tun. Die Autorin, die mit ihrem jüngsten Buch Licht und Schatten: Das Geschenk der Gleichzeitigkeit in der Spiegel-Bestsellerliste steht, las aus ihren früheren Werken, und die Fans liebten es. Eine lange Schlange bedeutete viele Autogramme.

Überraschung in New York: Oscar-Preisträgerin Natalie Portman (44) tanzte spontan mit Sänger Role Model beim Konzert im Madison Square Garden zu seinem Hit »Sally, When the Wine Runs Out«. Role Model, dessen bürgerlicher Name Tucker Harrington Pillsbury ist, eröffnete die Show für Gracie Abrams. Die in jerusalem geborene Portman steht auch mit ihm für die kommende Netflix-Romcom »Good Sex« vor der Kamera.

Manfred Mann (84), der in Südafrika geborene Keyboarder, ist Dauergast auf deutschen Bühnen. Im September gibt er mit seiner Manfred Mann’s Earth Band erneut mehrere Konzerte. Mit der legendären Combo The Sweet steht er am Sonntag bei der Classic Rock Night in Bayreuth auf der Bühne. Schon morgen, am 9. August, ist ein Konzert in Plauen vorgesehen. Im September und Oktober sind unter anderem Hamburg, Göttingen und Köln an der Reihe. Im nächsten Jahr geht es mit noch mehr Vorstellungen weiter.

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025