Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sophie Auster hat bei ihrem Konzert im Berliner Frannz Club über den Song gesprochen, den sie für ihren Vater, den im vergangenen April verstorbenen Schriftsteller Paul Auster, geschrieben hat. In »Blue Team« singt sie über eine Art Geheimbund besonders einfühlsamer Jungs im Sommercamp, in das ihr Vater als Teenager immer fuhr. Dieser Ausdruck ging in den Familienwortschatz ein. »Das Lied ist ein Versprechen an meinen Vater, auf diese Weise weiterzuleben. Er hat den Song, sogar das ganze Album, noch vor seinem Tod gehört. Das war wunderschön«, sagte Auster in einem Interview mit dem Stadtmagazin »tipBerlin«.

Tom Franz hat auf Instagram an den Tag seines Übertritts zum Judentum erinnert. »Heute, am Jom Jeruschalajim, feiere ich meinen Geburtstag. Nicht meinen, sondern den meiner Seele. Heute vor 18 Jahren bin ich übergetreten.« Mit 16 sei er zum ersten Mal in Israel gewesen und habe sich sofort in das Land verliebt. Der Koch beschrieb auch seinen Zugang zum Judentum und zitierte Robert Frost: »Zwei Wege trennten sich im Wald, und ich – ich nahm den Weg, der kaum begangen war, das hat den ganzen Unterschied gemacht.«

Jessica Fox hat die letzten Momente vor dem Beginn der Kanu-Wettbewerbe genossen. Die australische Olympiasiegerin postete auf ihrem Instagram-Account Fotos vom Kaffee am See oder Videos beim Work-out. Für die Umwelt engagierte sich die Sportlerin ebenfalls. Gemeinsam mit den beiden Jungs von »Get Down with Sean and Marley« warben sie für weniger Plastikflaschen bei Ausflügen.

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  06.09.2025 Aktualisiert

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

Kolumne

Hoffnung als portatives Vaterland

Ein Trost trotz Krieg und viel zu vielen Toten: Mitten in Stockholm spielt ein mutiger Musiker die Hatikwa, die israelische Nationalhymne

von Ayala Goldmann  05.09.2025

Berlin

Festival erinnert an Hans Rosenthal

Der jüdische Entertainer wurde vor 100 Jahren geboren. Ein Event stellt den Moderator, der schon in jungen Jahren beim Radio von sich reden machte, in den Mittelpunkt

 05.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Chemnitz

Kunstfestival: Beauftragter hält einige Werke für judenfeindlich

Thomas Feist warf einigen Beteiligten »die Übernahme von ›Fakten‹ vor, die nichts als Übernahme von Hamas-Propaganda sind«

 04.09.2025