Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sophie Auster hat bei ihrem Konzert im Berliner Frannz Club über den Song gesprochen, den sie für ihren Vater, den im vergangenen April verstorbenen Schriftsteller Paul Auster, geschrieben hat. In »Blue Team« singt sie über eine Art Geheimbund besonders einfühlsamer Jungs im Sommercamp, in das ihr Vater als Teenager immer fuhr. Dieser Ausdruck ging in den Familienwortschatz ein. »Das Lied ist ein Versprechen an meinen Vater, auf diese Weise weiterzuleben. Er hat den Song, sogar das ganze Album, noch vor seinem Tod gehört. Das war wunderschön«, sagte Auster in einem Interview mit dem Stadtmagazin »tipBerlin«.

Tom Franz hat auf Instagram an den Tag seines Übertritts zum Judentum erinnert. »Heute, am Jom Jeruschalajim, feiere ich meinen Geburtstag. Nicht meinen, sondern den meiner Seele. Heute vor 18 Jahren bin ich übergetreten.« Mit 16 sei er zum ersten Mal in Israel gewesen und habe sich sofort in das Land verliebt. Der Koch beschrieb auch seinen Zugang zum Judentum und zitierte Robert Frost: »Zwei Wege trennten sich im Wald, und ich – ich nahm den Weg, der kaum begangen war, das hat den ganzen Unterschied gemacht.«

Jessica Fox hat die letzten Momente vor dem Beginn der Kanu-Wettbewerbe genossen. Die australische Olympiasiegerin postete auf ihrem Instagram-Account Fotos vom Kaffee am See oder Videos beim Work-out. Für die Umwelt engagierte sich die Sportlerin ebenfalls. Gemeinsam mit den beiden Jungs von »Get Down with Sean and Marley« warben sie für weniger Plastikflaschen bei Ausflügen.

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025