Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Iris Knobloch will auch weiterhin aufstrebende Talente unterstützen. Denn die Juristin bleibt dem Filmfestival Cannes erhalten. Bis zum Jahr 2028 wird Knobloch, die 15 Jahre Präsidentin von Warner Bros. France war, die Vorsitzende des renommierten Filmfestivals bleiben. Knobloch sagte: »Die Wahrung der künstlerischen Exzellenz des Festivals, die Förderung der kreativen Freiheit und die Wahrung der humanistischen Werte des Festivals werden die Prioritäten meiner Arbeit sein.« Sie werde weiterhin die Unabhängigkeit des Auswahlverfahrens schützen.

Hugo Egon Balder ist bei mehreren Terminen der Rocky Horror Show in Oberhausen dabei – und zwar als Erzähler. Der 74-jährige Schauspieler wird also durch den Abend führen und die Geschichte um die bekannten Figuren der Show zum Besten geben. Das Musical des britischen Autors Richard OʼBrian, das seit 1975 Kultstatus hat, feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Aber bitte jetzt keinen Toast werfen.

Lahav Shani ist vom üblichen Programm am Ende eines Konzertes abgewichen. Am Sonntag dirigierte der Chef des Israel Philharmonic Orchestra unter anderem ein Violinkonzert von Johannes Brahms. Am Ende wandte sich Shani an das Publikum und sagte: »Liebe Freundinnen und Freunde, nach so einem Konzert würde ich normalerweise sagen, dass es nichts mehr hinzuzufügen gibt. Die Musik hat alles gesagt. Aber heute ist ein so besonderer Tag, an dem wir alle die Freude über die drei Geiseln, die freigekommen sind, teilen.« Weil es aber in Israel nun einmal so sei, dass es keine Freude ohne Tränen gibt, sagte Lahav, er hoffe auf die Rückkehr der noch festgehaltenen Geiseln. »Für sie singen wir nun die Hatikwa.«

Yohay Sponder kommt mit seiner Show »Self Loving Jew« nach Deutschland. Der israelische Comedian wird in Frankfurt am Main und Berlin auftreten und sein Publikum mit bissiger Satire und schwarzem Humor sicherlich nicht nur zum Lachen bringen.

Yuval Raphael, eine Überlebende des Hamas-Massakers wird Israel beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in der Schweiz vertreten. Die 24 Jahre alte Yuval Raphael setzte sich am Mittwochabend im Finale der Fernsehshow «Hakochav Haba» («Der nächste Star») gegen weitere Kandidaten durch. Sie ist israelischen Medien zufolge ein Neuling in der Musikbranche.

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025