Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Steve Guttenberg hilft indirekt den Feuerwehrleuten, die verheerenden Brände in Los Angeles zu löschen. Er fahre derzeit die Autos derjenigen weg, die alles stehen und liegen lassen mussten, um den Weg frei für die Feuerwehr zu machen, sagte er in einem Interview am Straßenrand. Der Schauspieler (The Goldbergs, Police Academy) rief Einwohner dazu auf, die Schlüssel in ihren Autos stecken zu lassen, sodass man diese manövrieren könne. Er habe gesehen, wie Staus durch abgestellte Autos Löschzüge daran gehindert hätten, zu den Bränden zu gelangen.

Martin Moszkowicz wünscht sich mehr Innovationen in der Filmbranche. In einem Gastbeitrag in der »Süddeutschen Zeitung« beklagt er ein kreatives Defizit bei Produzenten, Sendern und Filmemachern und plädiert für mutige und experimentelle Erzählformen. Um die Entwicklung der Kreativen besser zu fördern, wünscht sich Moszkowicz »mehr kreativen Wettbewerb, mehr Initiative und mehr Investitionen«. Gleichzeitig brauche es weniger, »dafür hochwertigere Filme im Kino mit angemessenem Budget und starker Marketingpower, die das Publikum überraschen und ein unvergessliches Erlebnis bieten«.

Alexa Karolinski hat in einem Beitrag für die »Süddeutsche Zeitung« über die aktuelle Situation in ihrer Wahlheimat Los Angeles geschrieben. Die Regisseurin (Oma und Bella, Unorthodox) beschrieb eindrücklich, wie trocken das Land um Los Angeles herum war: »Stellen Sie sich die Art von Trockenheit vor, die einen Brand von nur einer weggeworfenen Zigarette oder einem losen Elektrokabel verursachen kann. Und dann stellen Sie sich einen Wind in Hurrikan-Stärke vor, der ihn nährt. Es ist ein Albtraum.«

Ronald S. Lauder zieht sich aus dem Vorstand von Esteé Lauder zurück. Seine Tochter Jane und sein Schwiegersohn Eric Zinterhofer sind als zwei der vorgeschriebenen Nachfolger vorgesehen. Lauder hat über 50 Jahre in dem Familienunternehmen gearbeitet.

Erinnerungskultur

Wolfram Weimer will neues Gedenkstättenkonzept vorlegen

In der vergangenen Legislaturperiode war ein Gedenkstättenkonzept gescheitert. Der Kulturstaatsminister nimmt nun einen neuen Anlauf

 25.07.2025

Literatur

»What’s with Baum?«: Woody Allens erster Roman

Das Erstlingswerk soll wenige Monate vor Allens 90. Geburtstag erscheinen

von Imanuel Marcus  24.07.2025

Zahl der Woche

932.097

Fun Facts und Wissenswertes

 24.07.2025

Gaming

Zocken gegen Juden

Wie Rechtsextremisten und Islamisten Onlinespiele nutzen, um Anhänger zu rekrutieren

von Ralf Fischer  24.07.2025

Kolumne

Der »gute jüdische Junge«: Zeit, über ihn hinwegzukommen!

Abschied von einer Filmlegende, die mir im echten Leben noch nie begegnet ist

von Laura Cazés  24.07.2025

Zürich

»Unschätzbarer Wert«: Jüdische Schriftensammlung wird restauriert

Teilweise stammen die Bücher aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Sie sind Relikte einer von den Nazis in weiten Teilen zerstörten Breslauer Bibliothek. Sie sollen auch digitalisiert werden

von Leticia Witte  24.07.2025

Meinung

Rothenburgs jüdische Geschichte ist in Gefahr

In dem bayerischen Ort wurde die mittelalterliche Synagoge freigelegt – und soll nun wieder zugeschüttet werden. Ein skandalöser Umgang mit dem historisch bedeutenden Ort

von Johannes Heil  24.07.2025

Zahl der Woche

1004

Funfacts & Wissenswertes

 24.07.2025

Frankreich

Aktivisten verlangen Ausschluss von israelischem Team

Der Nahostkonflikt hat auch die diesjährige Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt überschattet

 23.07.2025