Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos hat sich zweien ihrer großen Ängste gestellt. In einem Instagram-Post schrieb sie: »Ins (wirklich) kalte Wasser gehen bei 0 Grad. (Side-Fakt – gehe im Hochsommer nicht mal in einen kühlen Pool)« und »In einen See gehen, wo ich den Boden nicht sehen kann«. Das Danach fühlte sich super an: »Liebe Leute, was soll ich sagen. ICH LIEBE das Gefühl NACH diesen Erlebnissen.«

Oliver Polak wird durch das Programm des »Roncalli Weihnachtscircus« führen. Der Stand-up-Comedian wird vom 19. Dezember bis zum 5. Januar 2025 im Tempodrom nicht nur die Moderation übernehmen, sondern auch als Zauberer mitmachen, berichtet das Boulevard-Blatt »B.Z.«. Polak war 2022 Mitglied im Ensemble des Roncalli-Zirkus und begleitete ihn 2023 auch nach New York.

Michael Wolffsohn hat am vergangenen Freitagabend den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur erhalten. Dies geschehe »in Würdigung seines herausragenden Engagements in der Geschichtsvermittlung jüdisch-israelischer Themen«, heißt es in der Begründung der Jury. Der Große Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Der Autor und Historiker mache Literatur auch für Kinder verfügbar und sorge so für den Dialog zwischen Kindern und Erwachsenen. Zudem engagiere er sich vor allem seit dem Angriff der Hamas auf Israel und den sich häufenden antisemitischen Vorfällen auch in Deutschland für konsequente Aufklärungs- und Bildungsarbeit.

Noa Argamani und Hila Rotem-Shoshani haben ein kleines Mädchen überrascht. Die beiden jungen Frauen besuchten nämlich Emily Hand zu ihrem zehnten Geburtstag und brachten etwas Gebäck mit. Emily war, so zeigt das kurze Video, das auf Instagram zu sehen war, sehr glücklich über den Besuch. Das Mädchen wurde, ebenso wie Argamani und die 13-jährige Rotem-Shoshani, am 7. Oktober 2023 von der Terrororganisation Hamas entführt. Emily kam nach 50 Tagen frei.

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025