Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos hat sich zweien ihrer großen Ängste gestellt. In einem Instagram-Post schrieb sie: »Ins (wirklich) kalte Wasser gehen bei 0 Grad. (Side-Fakt – gehe im Hochsommer nicht mal in einen kühlen Pool)« und »In einen See gehen, wo ich den Boden nicht sehen kann«. Das Danach fühlte sich super an: »Liebe Leute, was soll ich sagen. ICH LIEBE das Gefühl NACH diesen Erlebnissen.«

Oliver Polak wird durch das Programm des »Roncalli Weihnachtscircus« führen. Der Stand-up-Comedian wird vom 19. Dezember bis zum 5. Januar 2025 im Tempodrom nicht nur die Moderation übernehmen, sondern auch als Zauberer mitmachen, berichtet das Boulevard-Blatt »B.Z.«. Polak war 2022 Mitglied im Ensemble des Roncalli-Zirkus und begleitete ihn 2023 auch nach New York.

Michael Wolffsohn hat am vergangenen Freitagabend den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur erhalten. Dies geschehe »in Würdigung seines herausragenden Engagements in der Geschichtsvermittlung jüdisch-israelischer Themen«, heißt es in der Begründung der Jury. Der Große Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Der Autor und Historiker mache Literatur auch für Kinder verfügbar und sorge so für den Dialog zwischen Kindern und Erwachsenen. Zudem engagiere er sich vor allem seit dem Angriff der Hamas auf Israel und den sich häufenden antisemitischen Vorfällen auch in Deutschland für konsequente Aufklärungs- und Bildungsarbeit.

Noa Argamani und Hila Rotem-Shoshani haben ein kleines Mädchen überrascht. Die beiden jungen Frauen besuchten nämlich Emily Hand zu ihrem zehnten Geburtstag und brachten etwas Gebäck mit. Emily war, so zeigt das kurze Video, das auf Instagram zu sehen war, sehr glücklich über den Besuch. Das Mädchen wurde, ebenso wie Argamani und die 13-jährige Rotem-Shoshani, am 7. Oktober 2023 von der Terrororganisation Hamas entführt. Emily kam nach 50 Tagen frei.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025