Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

dominique Strauss-Kahn soll bekehrt werden. Eine in Tennessee beheimatete Judenmission hat dem der Vergewaltigung angeklagten ehemaligen Chef des Weltwährungsfonds christliche Erbauungsschriften in die New Yorker Wohnung geschickt, wo Strauss-Kahn unter Hausarrest steht. In den Genuss der Lektüre ist der Empfänger jedoch noch nicht gekommen: Wegen eines Adressenfehlers landete das Paket in einem Weinladen in Brooklyn.

leonard nimoy erinnert der Nahostkonflikt an eine alte Star-Trek-Episode. In der bekämpfen sich zwei Außerirdische bis aufs Blut, die äußerlich voneinander kaum zu unterscheiden sind: Beide sind schwarz-weiß, nur dass beim einen die schwarze Seite rechts und beim anderen links ist. Ähnlich sei es zwischen Israelis und Palästinensern, meint der Mr.-Spock-Darsteller und fordert deshalb eine Zweistaatenlösung.

lisa edelstein sagt der Medizin Ade. Die Darstellerin der Dr. Lisa Cuddy in Dr. House hört mit Ende der laufenden Staffel bei der Fernsehserie auf. Seit 2004 hatte die 1967 in Boston geborene Schauspielerin die Vorgesetzte des von Hugh Laurie gespielten exzentrischen Arztes verkörpert. Die 44-Jährige will jetzt, sagt sie, »neue künstlerische Chancen« nutzen.

coldplay macht einen nahostpolitischen Rückzieher. Die britische Band hatte vor ein paar Wochen auf ihrer Facebookseite ein Video namens Freedom for Palestine veröffentlicht. Jetzt wurde der Link zu dem Video gekappt. Gerüchten zufolge soll Coldplay-Frontmann Chris Martin dem Druck seiner Ehefrau Gwyneth Paltrow nachgegeben haben, die als Nachfahrin eines polnischen Rabbiners für den anti-israelischen Song wenig Verständnis hatte.

darren aronofsky wendet sich nach dem Ballett jetzt der Tora zu. Der Regisseur von Black Swan will die Arche-Noah-Geschichte verfilmen. Die Produktion soll 130 Millionen US-Dollar kosten und wird, sagt Aronofsky, im Vergleich zum biblischen Original »kribbeliger« ausfallen. ja

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025