EILMELDUNG! Friedrich Merz im zweiten Versuch zum Bundeskanzler gewählt

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Winona Ryder und ihre Schauspielkollegen Michael Keaton und Catherine O’Hara haben in einem Interview über die Fortsetzung von Beetlejuice geplaudert und darüber, wie sich die Charaktere über die Jahre verändert haben. Ryder sagte, sie habe viel mehr Verständnis für die Rolle von O’Hara, seitdem sie wisse, wie es sei, Mutter einer Teenager-Tochter zu sein. Auch O’Hara sei weicher geworden. Nur Beetlejuice, der ist so wie immer, sagte Keaton.

Andrea Kiewel gastiert mit ihrer Sendung »ZDF-Fernsehgarten on Tour« im Oktober in Schwerin auf der »Schwimmenden Wiese«, einer Gartenanlage mit Blick auf das Schweriner Schloss. Und sie wird nicht vor leeren Stühlen moderieren, denn die Eintrittskarten für zwei Gastspiele waren innerhalb von nur zwei Minuten vergriffen. Das teilte das ZDF mit. Insgesamt 1400 Tickets gab es für eine Aufzeichnung am 4. Oktober (Ausstrahlung 13. Oktober) sowie für eine Livesendung am 6. Oktober. Von Spielen über Artistik und Comedy bis hin zu Servicetipps und Musik ist auch in Schwerin alles dabei, was den »ZDF-Fernsehgarten« ausmacht. Darüber hinaus porträtiert Bürger Lars Dietrich bemerkenswerte Menschen aus Schwerin und Umgebung und stellt in kleinen Einspielfilmen die schönsten Orte und Landschaften der Region vor.

Wladimir Kaminer war am vergangenen Freitag zu Gast bei der MDR-Talkshow »Riverboat« und hat über sein neues Buch Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen gesprochen. Unter anderem auch, was es mit dem Sächseln seiner Tochter auf sich hat. Das kam, meinte Kaminer, weil sie so viele Dokumentationen über die ehemalige DDR gesehen hatte und dort alle gesächselt haben. Heute spricht sie wieder dialektfrei.

Pink ist gemeinsam mit ihrer Tochter Willow beim Parteitag der Demokraten in Chicago aufgetreten. Vor der Rede von US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris performten die beiden in der Veranstaltungshalle den Song »What About Us« in einer Akustikversion.

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025