EILMELDUNG! Nach Weigerung der Hamas, Geiseln freizulassen: Israel startet Überraschungsangriff auf Terrororganisation

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Winona Ryder und ihre Schauspielkollegen Michael Keaton und Catherine O’Hara haben in einem Interview über die Fortsetzung von Beetlejuice geplaudert und darüber, wie sich die Charaktere über die Jahre verändert haben. Ryder sagte, sie habe viel mehr Verständnis für die Rolle von O’Hara, seitdem sie wisse, wie es sei, Mutter einer Teenager-Tochter zu sein. Auch O’Hara sei weicher geworden. Nur Beetlejuice, der ist so wie immer, sagte Keaton.

Andrea Kiewel gastiert mit ihrer Sendung »ZDF-Fernsehgarten on Tour« im Oktober in Schwerin auf der »Schwimmenden Wiese«, einer Gartenanlage mit Blick auf das Schweriner Schloss. Und sie wird nicht vor leeren Stühlen moderieren, denn die Eintrittskarten für zwei Gastspiele waren innerhalb von nur zwei Minuten vergriffen. Das teilte das ZDF mit. Insgesamt 1400 Tickets gab es für eine Aufzeichnung am 4. Oktober (Ausstrahlung 13. Oktober) sowie für eine Livesendung am 6. Oktober. Von Spielen über Artistik und Comedy bis hin zu Servicetipps und Musik ist auch in Schwerin alles dabei, was den »ZDF-Fernsehgarten« ausmacht. Darüber hinaus porträtiert Bürger Lars Dietrich bemerkenswerte Menschen aus Schwerin und Umgebung und stellt in kleinen Einspielfilmen die schönsten Orte und Landschaften der Region vor.

Wladimir Kaminer war am vergangenen Freitag zu Gast bei der MDR-Talkshow »Riverboat« und hat über sein neues Buch Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen gesprochen. Unter anderem auch, was es mit dem Sächseln seiner Tochter auf sich hat. Das kam, meinte Kaminer, weil sie so viele Dokumentationen über die ehemalige DDR gesehen hatte und dort alle gesächselt haben. Heute spricht sie wieder dialektfrei.

Pink ist gemeinsam mit ihrer Tochter Willow beim Parteitag der Demokraten in Chicago aufgetreten. Vor der Rede von US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris performten die beiden in der Veranstaltungshalle den Song »What About Us« in einer Akustikversion.

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 17.03.2025

Berlin

Weil Gal Gadot Israelin ist: Der Nahostkonflikt erreicht »Schneewittchen«

»Schneewittchen« ist noch nicht einmal gestartet, da überschatten bereits Kontroversen die Neuverfilmung des Disney-Klassikers. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Hauptdarstellerinnen

von Sabrina Szameitat  17.03.2025

Berlin

Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für »September 5«

Der Thriller über das Massaker von München im Jahr 1972 geht als Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Konkurrenz bekommt er unter anderem von einem Film, der für die Oscars nominiert war

 17.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. März bis zum 26. März

 17.03.2025

Rezension

Alles, nur nicht konventionell

Elisabeth Wagner rückt vier Frauen aus der Familie des Verlegers Rudolf Mosse ins Licht der Aufmerksamkeit

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.03.2025

Kulturkolumne

They tried to kill us, we survived, let’s eat!

Der Satz ist wie kein anderer mit jüdischer Essenstradition verbunden ist. In unserer Generation bekommt er eine neue Dimension

von Laura Cazés  16.03.2025

Tanz

Ballett nach Kanye West

Der Israeli Emanuel Gat inszeniert sein Stück »Freedom Sonata« im Haus der Berliner Festspiele

von Stephen Tree  16.03.2025

Düsseldorf

Fantastische Traumwelten in intensiven Farben

Marc Chagall zählt zu den wichtigsten und beliebtesten Malern des 20. Jahrhunderts. Nun widmet die Kunstsammlung NRW ihm eine große Ausstellung

von Irene Dänzer-Vanotti  16.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  14.03.2025 Aktualisiert