Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Winona Ryder und ihre Schauspielkollegen Michael Keaton und Catherine O’Hara haben in einem Interview über die Fortsetzung von Beetlejuice geplaudert und darüber, wie sich die Charaktere über die Jahre verändert haben. Ryder sagte, sie habe viel mehr Verständnis für die Rolle von O’Hara, seitdem sie wisse, wie es sei, Mutter einer Teenager-Tochter zu sein. Auch O’Hara sei weicher geworden. Nur Beetlejuice, der ist so wie immer, sagte Keaton.

Andrea Kiewel gastiert mit ihrer Sendung »ZDF-Fernsehgarten on Tour« im Oktober in Schwerin auf der »Schwimmenden Wiese«, einer Gartenanlage mit Blick auf das Schweriner Schloss. Und sie wird nicht vor leeren Stühlen moderieren, denn die Eintrittskarten für zwei Gastspiele waren innerhalb von nur zwei Minuten vergriffen. Das teilte das ZDF mit. Insgesamt 1400 Tickets gab es für eine Aufzeichnung am 4. Oktober (Ausstrahlung 13. Oktober) sowie für eine Livesendung am 6. Oktober. Von Spielen über Artistik und Comedy bis hin zu Servicetipps und Musik ist auch in Schwerin alles dabei, was den »ZDF-Fernsehgarten« ausmacht. Darüber hinaus porträtiert Bürger Lars Dietrich bemerkenswerte Menschen aus Schwerin und Umgebung und stellt in kleinen Einspielfilmen die schönsten Orte und Landschaften der Region vor.

Wladimir Kaminer war am vergangenen Freitag zu Gast bei der MDR-Talkshow »Riverboat« und hat über sein neues Buch Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen gesprochen. Unter anderem auch, was es mit dem Sächseln seiner Tochter auf sich hat. Das kam, meinte Kaminer, weil sie so viele Dokumentationen über die ehemalige DDR gesehen hatte und dort alle gesächselt haben. Heute spricht sie wieder dialektfrei.

Pink ist gemeinsam mit ihrer Tochter Willow beim Parteitag der Demokraten in Chicago aufgetreten. Vor der Rede von US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris performten die beiden in der Veranstaltungshalle den Song »What About Us« in einer Akustikversion.

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025