Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Katie Price ist in der vergangenen Woche nach der Ankunft in Großbritannien am Londoner Flughafen Heathrow verhaftet worden. Der Grund: Die 46-Jährige war nicht zu einem Gerichtstermin in einem Insolvenzverfahren erschienen. Das ehemalige Glamour-Model war im November 2019 sowie erneut im März dieses Jahres für insolvent erklärt worden. Price war im Februar verurteilt worden, in den nächsten drei Jahren 40 Prozent ihres monatlichen Einkommens von einer Online-Erotikseite an ihren Treuhänder zu zahlen.

Douglas Emhoff – auch bekannt als der Second Gentleman – hatte Spaß beim olympischen Basketball, wie er auf seinem Instagram-Account postete. Der Ehemann der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris war beim Spiel des Herren-Teams der USA gegen Serbien als Gast mit dabei und sah, wie die Mannschaft die Serben mit 95:91 schlug.

Jamie Lee Curtis ist Ehrendoktorin. Sie erhielt den Titel vom American Film Institute. Verliehen wurde ihr die Ehrung in Los Angeles von Halloween-Regisseur John Carpenter. »Wir haben Halloween gemacht, und es hat uns alle berühmt gemacht, aber ganz besonders Jamie Lee. Sie wurde die Königin der Horrorfilme«, sagte er. Curtis, deren Vater Tony Curtis Jude war, bedankte sich bei Carpenter für »mein ganzes Leben«. »Ich sollte hier eigentlich gar nicht sein, denn ich war keine gute Schülerin.« Curtis wurde mit Filmen wie Ein Fisch namens Wanda, True Lies und zuletzt Everything Everywhere All At Once berühmt.

Jessica Fox wurde am Sonntag bei der Abschlussveranstaltung für die Olympischen Spiele in Paris als eines von vier neuen Mitgliedern der IOC-Athletenkommission vorgestellt. Die australische Kanutin, die sich mehrere Medaillen erkämpft hat, war sehr glücklich. Gemeinsam mit der deutschen Turnerin Kim Bui, dem US-Sprintstar Allyson Felix und dem neuseeländischen Tennisspieler Marcus Daniell wird Fox die Interessen der Athleten vertreten.

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025