Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Michael Doug­las ist seit ein paar Wochen auf Mallorca, wo er nicht nur bei der Abschluss-Gala des 14. »Atlàntida Mallorca Film Fest« zu sehen war, sondern unter anderem auch vorzeitig seinen 80. Geburtstag feierte. Im Kreise von vielen anderen 80-Jährigen war er einfach nur ein weiterer Jubilar, der eben acht Dekaden auf dem Buckel hat. Vor ihm, das zeigte Doug­las in seinem Ins­tagram-Video, standen Kuchen und eine umweltunfreundlich (in durchsichtige Plastikfolie) verpackte Flasche Wein. Douglas saß am Tisch und bestaunte eine Tänzergruppe. Ende September ist es dann wirklich so weit mit dem runden Geburtstag.

Jessica Fox hat das australische Maccabi Team zum Jubeln gebracht. Die Kanutin, die dem australischen Olympia-Kanu-Team angehört, gewann bei den Spielen in Paris Gold beim K-1-Slalom der Frauen in Vaires-sur-Marne. Und weil sie offenkundig nicht nur eine erfolgreiche Sportlerin ist, sondern auch eine tolle Enkelin, rief Fox nach dem Sieg gleich ihre Großmutter an, um ihr die Goldmedaille zu zeigen.

Timothée Chalamet (Dune, Call Me By Your Name) hat eine Kostprobe von seiner neuen Filmrolle als der legendäre Bob Dylan gegeben. Der erste Trailer für den Film A Complete Un­known unter der Regie von James Mangold, der im Dezember in den USA starten soll, zeigt Chalamets Verwandlung in den jungen Folkmusiker im New York der 60er-Jahre. In einer Szene geht er am Chelsea Hotel vorbei, wo Dylan zeitweise gelebt hat. Mal sehen, ob er Cate Blanchetts Darstellung in I’m not there toppen kann.

David Baddiel hat sich in einem Post bei X auf die Seite von kinderlosen Katzenbesitzerinnen geschlagen. Der Buchautor, der selbst mehrere Katzen hat, erwiderte auf die Aussage des Trump-Vizes J.D. Vance, die Demokraten seien »ein Haufen kinderloser Katzenbesitzer mit elenden Leben«, dies sei nicht nur ein dummes Klischee, sondern auch frauenfeindlich und lasse die Tatsache komplett außen vor, wie toll Katzen seien. Cheers, Mate! kat/dpa

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025