Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Michael Doug­las ist seit ein paar Wochen auf Mallorca, wo er nicht nur bei der Abschluss-Gala des 14. »Atlàntida Mallorca Film Fest« zu sehen war, sondern unter anderem auch vorzeitig seinen 80. Geburtstag feierte. Im Kreise von vielen anderen 80-Jährigen war er einfach nur ein weiterer Jubilar, der eben acht Dekaden auf dem Buckel hat. Vor ihm, das zeigte Doug­las in seinem Ins­tagram-Video, standen Kuchen und eine umweltunfreundlich (in durchsichtige Plastikfolie) verpackte Flasche Wein. Douglas saß am Tisch und bestaunte eine Tänzergruppe. Ende September ist es dann wirklich so weit mit dem runden Geburtstag.

Jessica Fox hat das australische Maccabi Team zum Jubeln gebracht. Die Kanutin, die dem australischen Olympia-Kanu-Team angehört, gewann bei den Spielen in Paris Gold beim K-1-Slalom der Frauen in Vaires-sur-Marne. Und weil sie offenkundig nicht nur eine erfolgreiche Sportlerin ist, sondern auch eine tolle Enkelin, rief Fox nach dem Sieg gleich ihre Großmutter an, um ihr die Goldmedaille zu zeigen.

Timothée Chalamet (Dune, Call Me By Your Name) hat eine Kostprobe von seiner neuen Filmrolle als der legendäre Bob Dylan gegeben. Der erste Trailer für den Film A Complete Un­known unter der Regie von James Mangold, der im Dezember in den USA starten soll, zeigt Chalamets Verwandlung in den jungen Folkmusiker im New York der 60er-Jahre. In einer Szene geht er am Chelsea Hotel vorbei, wo Dylan zeitweise gelebt hat. Mal sehen, ob er Cate Blanchetts Darstellung in I’m not there toppen kann.

David Baddiel hat sich in einem Post bei X auf die Seite von kinderlosen Katzenbesitzerinnen geschlagen. Der Buchautor, der selbst mehrere Katzen hat, erwiderte auf die Aussage des Trump-Vizes J.D. Vance, die Demokraten seien »ein Haufen kinderloser Katzenbesitzer mit elenden Leben«, dies sei nicht nur ein dummes Klischee, sondern auch frauenfeindlich und lasse die Tatsache komplett außen vor, wie toll Katzen seien. Cheers, Mate! kat/dpa

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Süchtig nach Ruhamas Essen oder Zaubern müsste man können

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025