Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Michael Doug­las ist seit ein paar Wochen auf Mallorca, wo er nicht nur bei der Abschluss-Gala des 14. »Atlàntida Mallorca Film Fest« zu sehen war, sondern unter anderem auch vorzeitig seinen 80. Geburtstag feierte. Im Kreise von vielen anderen 80-Jährigen war er einfach nur ein weiterer Jubilar, der eben acht Dekaden auf dem Buckel hat. Vor ihm, das zeigte Doug­las in seinem Ins­tagram-Video, standen Kuchen und eine umweltunfreundlich (in durchsichtige Plastikfolie) verpackte Flasche Wein. Douglas saß am Tisch und bestaunte eine Tänzergruppe. Ende September ist es dann wirklich so weit mit dem runden Geburtstag.

Jessica Fox hat das australische Maccabi Team zum Jubeln gebracht. Die Kanutin, die dem australischen Olympia-Kanu-Team angehört, gewann bei den Spielen in Paris Gold beim K-1-Slalom der Frauen in Vaires-sur-Marne. Und weil sie offenkundig nicht nur eine erfolgreiche Sportlerin ist, sondern auch eine tolle Enkelin, rief Fox nach dem Sieg gleich ihre Großmutter an, um ihr die Goldmedaille zu zeigen.

Timothée Chalamet (Dune, Call Me By Your Name) hat eine Kostprobe von seiner neuen Filmrolle als der legendäre Bob Dylan gegeben. Der erste Trailer für den Film A Complete Un­known unter der Regie von James Mangold, der im Dezember in den USA starten soll, zeigt Chalamets Verwandlung in den jungen Folkmusiker im New York der 60er-Jahre. In einer Szene geht er am Chelsea Hotel vorbei, wo Dylan zeitweise gelebt hat. Mal sehen, ob er Cate Blanchetts Darstellung in I’m not there toppen kann.

David Baddiel hat sich in einem Post bei X auf die Seite von kinderlosen Katzenbesitzerinnen geschlagen. Der Buchautor, der selbst mehrere Katzen hat, erwiderte auf die Aussage des Trump-Vizes J.D. Vance, die Demokraten seien »ein Haufen kinderloser Katzenbesitzer mit elenden Leben«, dies sei nicht nur ein dummes Klischee, sondern auch frauenfeindlich und lasse die Tatsache komplett außen vor, wie toll Katzen seien. Cheers, Mate! kat/dpa

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025