Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Billy Joel ist bei den Grammys aufgetreten. Er hatte angekündigt, Anfang Februar zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder eine Single veröffentlichen zu wollen: Turn the Lights Back On. Neben Joel traten unter anderem auch Olivia Rodrigo, Billie Eilish, Dua Lipa, Burna Boy, Luke Combs und Travis Scott auf. Moderiert wurde die Verleihung der renommierten Musikpreise vom Komiker Trevor Noah.

Lana Lux veröffentlicht im Februar ihren neuen Roman Geordnete Verhältnisse, in dem es um Fragen wie Freundschaft, Emanzipation, Obsession und Liebe gehen wird. Für wen das Buch geschrieben sein könnte, darüber gibt sie in einem »Fünf-Fragen an Lana Lux«-Interview der Verlagsseite eine Antwort: »Dieses Buch ist für alle, die es wagen, in die düsteren Bereiche der menschlichen Seele vorzudringen.« Lux erklärt darin auch, weswegen sie den Roman in diesem Zeitraum angelegt hat. »Es gab viele Veränderungen im Bereich der Gleichstellung und Inklusion, der Feminismus erlebte eine Renaissance. Ich wollte das alltägliche Leben in dieser Zeit porträtieren.«

Noah Kahan ist bei den Grammys leider leer ausgegangen. Der amerikanische Sänger und Songwriter war in der Kategorie »Beste/r neue/r Künstler/in« nominiert, den Award erhielt aber Victoria Monét. Kahan, der sich selbst ein wenig scherzhaft als jüdischer Ed Sheeran bezeichnet, hat bereits zwei Alben veröffentlicht. Sein drittes erschien 2023. Am 18. Februar tritt er im Palladium in Köln auf, am 21. Februar spielt er in der Berliner Columbiahalle.

Susan Sideropoulos wird bei der Sat.1-Show Das große Promibacken mitmachen. Die Schauspielerin und Autorin, die sich gerade im Skiurlaub erholt und für ihre Fans von dort aus via Instagram ein Foto postete, wird an der Seite von unter anderem Simon Gosejohann, Raúl Richter oder Panagiota Petridou um die Wette backen. In der Jury sitzen Bettina Schliephake-Burchardt und Christian Hümbs. Enie van de Meiklokjes moderiert. kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025