Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Alice Brauner wird bei der Berlinale in der Jury für den Amnesty-Filmpreis sitzen. Das postete die Produzentin auf ihrem Instagram-Account. »Berlinale 2024: Große Ehre, große Verantwortung. Ich freue mich drauf. Vor allem auch in der Konstellation und mit dem tollen Kollegen.« Gemeint ist damit der Schauspieler Jannik Schümann (Tatort, Charité), der ebenfalls in der Jury sitzen wird.

Matisyahu ist derzeit in Israel und hat am vergangenen Freitag allen einen entspannten Schabbat gewünscht. Rauchend mit einer Flasche Wein und zwei Gläsern vor sich – irgendwo in Jerusalem –, richtete der Musiker den Gruß zum Wochenende an »alle seine jüdischen Menschen da draußen und in der Welt«. Vielleicht hat er die Flasche Wein nach dem Clip auch noch aufbekommen: Es sah schon sehr abenteuerlich aus. Zuvor war er mit Netta Barzilai aufgetreten.

Shira Haas könnte einer der Gründe sein, einmal wieder nach London zu fliegen. Die israelische Schauspielerin wird dort nämlich ab 6. März auf der Bühne des Gielgud Theatre im Westend stehen und im Musical Opening Night mitspielen. An der Seite von Hauptdarstellerin Sheridan Smith übernimmt Haas die Rolle der Nancy. Musik und Texte kommen von keinem Geringeren als Rufus Wainwright. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen Film von John Cassavetes aus dem Jahr 1977. Es zeigt die Auswirkung persönlicher Schicksale auf eine Theatergruppe vor und während der Premiere.

Doug Emhoff – besser bekannt als der Second Gentleman – hat sich in einem Ins­tagram-Post aus dem Flugzeug an die Inauguration erinnert. »Das Witzige ist, dass ich, während ich die Treppen hochstieg, noch nicht wusste, wohin ich danach gehen sollte. Ich war so nervös wegen dem, was vor uns liegen sollte.« Er sei unglaublich stolz auf seine Frau, die US-Vizepräsidentin Kamala Harris. Emhoff freue sich auf die nächste Runde. kat

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025