Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bradley Cooper wäre bereit für einen weiteren Film der derben Hangover-Reihe. Auf Hangover 4 würde er sich wahrscheinlich sofort einlassen, sagte der 48-jährige Schauspieler und Regisseur in dem Podcast »The New Yorker Radio Hour«. Dies begründete er damit, dass er den Regisseur Todd Phillips und die Co-Stars Zach Galifianakis und Ed Helms »so sehr« liebe. Cooper, derzeit auf Werbetour für sein Biopic Maestro über den berühmten Dirigenten und Komponisten Leonard Bernstein, räumte aber ein, dass es wohl keine Fortsetzung geben werde. Er glaube nicht, dass Regisseur Phillips dazu bereit wäre.

Igor Levit hat am Montagabend im Berliner Ensemble laut darüber nachgedacht, viele weitere Solidaritätskonzerte zu veranstalten. Nachdem das Konzert »Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus« bereits nach vier Minuten ausverkauft war, sei offensichtlich geworden, wie sehr sich das Publikum nach solchen Veranstaltungen sehne. Levit hatte unter anderem Gäste wie Dunja Hayali, Katharina Thalbach, Malakoff Kowalski, Die Toten Hosen, Wolf Biermann und Michel Friedman eingeladen, um ein Zeichen zu setzen.

David Baddiel hat sich auf der Solikundgebung in London wie in einer Folge von Curb Your Enthusiasm gefühlt. Das schrieb der Autor (Und die Juden?) zu einer Story auf seinem Instagram-Account. Nicht nur hätten sich die Demonstranten in seiner Umgebung permanent gefragt, wann es etwas zu essen geben würde, nein: »Ich hatte eine Unterhaltung mit meinem Cousin Michael über Colitis ulcerosa, und genau in diesem Moment habe ich mich gefragt, ob wir alle in einer Episode von Curb seien.«

Shai Hoffmann hat in einem Interview für eine Sonderausgabe der Zeitschrift »Brigitte« zum Thema »Macht und Missbrauch« über seine Erfahrung im Showbusiness gesprochen. Darin schildert er unter anderem, weshalb er sich von der Schauspielerei verabschiedet habe. kat/dpa

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025