Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ben Salomo hat geheiratet. Der Musiker und seine Frau traten bei Chabad Lubawitsch in Berlin unter die Chuppa. Einen Ins­tagram-Clip dazu gibt es auch, und wer sich in diesen schweren Tagen freuen möchte, der sollte sich das kleine Video ansehen. Erst kürzlich hatte der Musiker seinen neuen Song »Kämpf allein« veröffentlicht, der eine Reaktion auf antisemitische Demonstrationen und Äußerungen der jüngsten Vergangenheit war.

Debra Messing ist eine von vielen Prominenten, die in der vergangenen Woche am »March for Israel« in Washington teilgenommen haben. Die Will & Grace-Schauspielerin sagte zu Beginn ihrer emotionalen Rede: »Ich weiß, dass ihr Schmerz empfindet. Ich weiß, ihr habt Angst. Ich weiß, dass ihr euch allein und von Menschen verlassen fühlt, von denen ihr dachtet, sie seien eure Freunde. Ich weiß, dass ihr euch missverstanden und verleumdet fühlt. Ich weiß das, weil es mir genauso geht.«

Jason Alexander hat sich an einer Social-Media-Kampagne für die nach Gaza entführten Kinder beteiligt. Alexander, der in der Sitcom Seinfeld George Costanza spielte, gibt in dem Videoclip, den er auf seiner Instagram-Seite veröffentlichte, dem neunjährigen Ohad Munder-Zichri eine Stimme. Er erzählt, dass er gern Fußball spiele, zwei beste Freunde habe und mit allen gut auskomme. Außerdem könne er richtig gut mit einem Zauberwürfel umgehen. An der Aktion beteiligten sich neben Alexander auch Prominente wie Mark Ivanir und Daniel Gal.

Rebecca Siemoneit-Barum hat sich, wie sie es unter ihrem Instagram-Post formulierte, »auf Vordermann gebracht«. »Nützt ja nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Auf los gehtʼs los – zurück ins Scheinwerferlicht.« Die Schauspielerin kann auf eine erfolgreiche Karriere in der Fernsehsendung Lindenstraße zurückblicken und ist abseits des Scheinwerferlichts beruflich ganz neue Wege gegangen – so ist sie seit 2021 im Veranstaltungsteam der Landesgartenschau.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025