Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ben Salomo hat geheiratet. Der Musiker und seine Frau traten bei Chabad Lubawitsch in Berlin unter die Chuppa. Einen Ins­tagram-Clip dazu gibt es auch, und wer sich in diesen schweren Tagen freuen möchte, der sollte sich das kleine Video ansehen. Erst kürzlich hatte der Musiker seinen neuen Song »Kämpf allein« veröffentlicht, der eine Reaktion auf antisemitische Demonstrationen und Äußerungen der jüngsten Vergangenheit war.

Debra Messing ist eine von vielen Prominenten, die in der vergangenen Woche am »March for Israel« in Washington teilgenommen haben. Die Will & Grace-Schauspielerin sagte zu Beginn ihrer emotionalen Rede: »Ich weiß, dass ihr Schmerz empfindet. Ich weiß, ihr habt Angst. Ich weiß, dass ihr euch allein und von Menschen verlassen fühlt, von denen ihr dachtet, sie seien eure Freunde. Ich weiß, dass ihr euch missverstanden und verleumdet fühlt. Ich weiß das, weil es mir genauso geht.«

Jason Alexander hat sich an einer Social-Media-Kampagne für die nach Gaza entführten Kinder beteiligt. Alexander, der in der Sitcom Seinfeld George Costanza spielte, gibt in dem Videoclip, den er auf seiner Instagram-Seite veröffentlichte, dem neunjährigen Ohad Munder-Zichri eine Stimme. Er erzählt, dass er gern Fußball spiele, zwei beste Freunde habe und mit allen gut auskomme. Außerdem könne er richtig gut mit einem Zauberwürfel umgehen. An der Aktion beteiligten sich neben Alexander auch Prominente wie Mark Ivanir und Daniel Gal.

Rebecca Siemoneit-Barum hat sich, wie sie es unter ihrem Instagram-Post formulierte, »auf Vordermann gebracht«. »Nützt ja nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Auf los gehtʼs los – zurück ins Scheinwerferlicht.« Die Schauspielerin kann auf eine erfolgreiche Karriere in der Fernsehsendung Lindenstraße zurückblicken und ist abseits des Scheinwerferlichts beruflich ganz neue Wege gegangen – so ist sie seit 2021 im Veranstaltungsteam der Landesgartenschau.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025