Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ben Salomo hat geheiratet. Der Musiker und seine Frau traten bei Chabad Lubawitsch in Berlin unter die Chuppa. Einen Ins­tagram-Clip dazu gibt es auch, und wer sich in diesen schweren Tagen freuen möchte, der sollte sich das kleine Video ansehen. Erst kürzlich hatte der Musiker seinen neuen Song »Kämpf allein« veröffentlicht, der eine Reaktion auf antisemitische Demonstrationen und Äußerungen der jüngsten Vergangenheit war.

Debra Messing ist eine von vielen Prominenten, die in der vergangenen Woche am »March for Israel« in Washington teilgenommen haben. Die Will & Grace-Schauspielerin sagte zu Beginn ihrer emotionalen Rede: »Ich weiß, dass ihr Schmerz empfindet. Ich weiß, ihr habt Angst. Ich weiß, dass ihr euch allein und von Menschen verlassen fühlt, von denen ihr dachtet, sie seien eure Freunde. Ich weiß, dass ihr euch missverstanden und verleumdet fühlt. Ich weiß das, weil es mir genauso geht.«

Jason Alexander hat sich an einer Social-Media-Kampagne für die nach Gaza entführten Kinder beteiligt. Alexander, der in der Sitcom Seinfeld George Costanza spielte, gibt in dem Videoclip, den er auf seiner Instagram-Seite veröffentlichte, dem neunjährigen Ohad Munder-Zichri eine Stimme. Er erzählt, dass er gern Fußball spiele, zwei beste Freunde habe und mit allen gut auskomme. Außerdem könne er richtig gut mit einem Zauberwürfel umgehen. An der Aktion beteiligten sich neben Alexander auch Prominente wie Mark Ivanir und Daniel Gal.

Rebecca Siemoneit-Barum hat sich, wie sie es unter ihrem Instagram-Post formulierte, »auf Vordermann gebracht«. »Nützt ja nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Auf los gehtʼs los – zurück ins Scheinwerferlicht.« Die Schauspielerin kann auf eine erfolgreiche Karriere in der Fernsehsendung Lindenstraße zurückblicken und ist abseits des Scheinwerferlichts beruflich ganz neue Wege gegangen – so ist sie seit 2021 im Veranstaltungsteam der Landesgartenschau.

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025