Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos hat auf ihrem Instagram-Account gefragt, ob Leute Lust auf einen Podcast mit ihr hätten, welchen Themen sie sich in einem möglichen Podcast widmen könnte und wer Gast sein sollte. Bevor es allerdings an eventuelle nächste Schritte gehen kann, grüßt die Schauspielerin und Buchautorin erst einmal aus dem Griechenland-Urlaub. Etwas durchatmen, gerade in diesen Zeiten.

Bärbel Schäfer hat sich dem Ruf der Natur hingegeben und ein Jahr lang einen Schäfer bei seiner Arbeit begleitet. Das muss derart faszinierend gewesen sein, dass die Moderatorin ein Buch darüber geschrieben hat. Eine Herde Schafe, ein Paar Gummistiefel und ein anderer Blick aufs Leben heißt es. Die Frage, wie man einen Schäfer findet und ihn überredet, von ihm zu lernen, beantwortetet Schäfer in der NDR Talk Show. Sie habe ein richtiges Vorstellungsgespräch gehabt, und der Schäfer sei sehr wortkarg gewesen.

Mayim Bialik hat in einem sehr emotionalen Post die Universitäten scharf kritisiert, die es nicht fertigbringen, den Terrorismus gegen Israel eindeutig zu verurteilen. Die Schauspielerin erklärte, ihr Sohn wolle im kommenden Jahr aufs College gehen. Viele der Colleges, die er auf seiner Liste habe, würden auf Universitäten vorbereiten, in denen man nicht in der Lage sei, einstimmig eine Terrororganisation anzuprangern, die die Massaker an Jüdinnen und Juden feiere. Mayim Bialik sprach mit tränenerstickter Stimme und kam zu der bitteren Einsicht: »I am a stranger in a strange land.«

Diane von Fürstenberg hat sich mit dem beginnenden Herbst Gedanken über die Zeit gemacht. »Der Herbst ist Pracht, die auf einen reizvollen Sommer folgt«, schrieb sie auf ihrem Instagram-Account. Er zeige den Reichtum der Blätter; wenn man sich nähere, sehe man aber die Zerbrechlichkeit der Trockenheit. Die Designerin zog Parallelen zum Körper. Es sei wie beim Entdecken der Falten im Gesicht: »Reflexionen eines gelebten Lebens«. kat

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025