Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos hat auf ihrem Instagram-Account gefragt, ob Leute Lust auf einen Podcast mit ihr hätten, welchen Themen sie sich in einem möglichen Podcast widmen könnte und wer Gast sein sollte. Bevor es allerdings an eventuelle nächste Schritte gehen kann, grüßt die Schauspielerin und Buchautorin erst einmal aus dem Griechenland-Urlaub. Etwas durchatmen, gerade in diesen Zeiten.

Bärbel Schäfer hat sich dem Ruf der Natur hingegeben und ein Jahr lang einen Schäfer bei seiner Arbeit begleitet. Das muss derart faszinierend gewesen sein, dass die Moderatorin ein Buch darüber geschrieben hat. Eine Herde Schafe, ein Paar Gummistiefel und ein anderer Blick aufs Leben heißt es. Die Frage, wie man einen Schäfer findet und ihn überredet, von ihm zu lernen, beantwortetet Schäfer in der NDR Talk Show. Sie habe ein richtiges Vorstellungsgespräch gehabt, und der Schäfer sei sehr wortkarg gewesen.

Mayim Bialik hat in einem sehr emotionalen Post die Universitäten scharf kritisiert, die es nicht fertigbringen, den Terrorismus gegen Israel eindeutig zu verurteilen. Die Schauspielerin erklärte, ihr Sohn wolle im kommenden Jahr aufs College gehen. Viele der Colleges, die er auf seiner Liste habe, würden auf Universitäten vorbereiten, in denen man nicht in der Lage sei, einstimmig eine Terrororganisation anzuprangern, die die Massaker an Jüdinnen und Juden feiere. Mayim Bialik sprach mit tränenerstickter Stimme und kam zu der bitteren Einsicht: »I am a stranger in a strange land.«

Diane von Fürstenberg hat sich mit dem beginnenden Herbst Gedanken über die Zeit gemacht. »Der Herbst ist Pracht, die auf einen reizvollen Sommer folgt«, schrieb sie auf ihrem Instagram-Account. Er zeige den Reichtum der Blätter; wenn man sich nähere, sehe man aber die Zerbrechlichkeit der Trockenheit. Die Designerin zog Parallelen zum Körper. Es sei wie beim Entdecken der Falten im Gesicht: »Reflexionen eines gelebten Lebens«. kat

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025