Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Alice Brauner wurde per Instagram überrascht. Ihr Sohn schickte ihr ein Foto mit der Aufschrift »Sie hat JAAAAA gesagt.« Zu sehen ist ein junges Paar; er kniet, sie hält die Hände vor Freunde ans Gesicht. »In diesen traurigen Zeiten wurde ich von meinem wunderbarsten Sohn David und seiner noch wundervolleren Frau Melodi mit dieser tollen Nachricht überrascht.« Masal Tow dem Paar!

Giora Feidman geht im November auf Tour. Der 87-jährige Klarinettist schickte eine emotionale Videobotschaft an seine Fans, in der er zu »Peace, Salam, Shalom« aufrief. Am 16. November geht es in Görlitz los, das letzte Konzert ist am 30. November in Jena.

Debra Messing hat sich in einer gemeinsamen Botschaft mit mehreren US-Künstlern an Präsident Joe Biden gewandt. Die Schauspielerin (Will & Grace) unterschrieb nach der Freilassung der ersten Geiseln den Aufruf einer Mutter und Tochter aus der Kleinstadt Evans­ton im Bundesstaat Illinois, nicht die vielen weiteren in Gaza festgehaltenen Geiseln zu vergessen. »Wir müssen sie nach Hause bringen.« Die Künstlerinnen und Künstler, darunter auch Jerry Seinfeld, Gal Gadot, Ewan McGregor oder Regina Spektor, dankten Biden für dessen unerschütterliche Moral und seine Unterstützung für Jüdinnen und Juden.

Yael Adler hat in einem Instagram-Post das »französische Paradoxon« erklärt. Warum bekommen Französinnen und Franzosen weniger Herzinfarkte als Menschen in anderen europäischen Ländern und den USA, obwohl sie später essen, Baguette, Käse und sonstige gehaltreiche, aber schmackhafte Lebensmittel zu sich nehmen? Der Grund dafür könnte rot sein und aus einer Flasche kommen: der Rotwein. Der reguliere, in moderaten Mengen konsumiert, den Blutzucker, betont Adler. Ein Glas Wein zum Essen als Genussmittel halte den Blutzucker stabil und hemme Blutzuckerspitzen, erklärt die Ärztin. Na dann, LeChaim, äh, Santé..

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025