Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Alice Brauner wurde per Instagram überrascht. Ihr Sohn schickte ihr ein Foto mit der Aufschrift »Sie hat JAAAAA gesagt.« Zu sehen ist ein junges Paar; er kniet, sie hält die Hände vor Freunde ans Gesicht. »In diesen traurigen Zeiten wurde ich von meinem wunderbarsten Sohn David und seiner noch wundervolleren Frau Melodi mit dieser tollen Nachricht überrascht.« Masal Tow dem Paar!

Giora Feidman geht im November auf Tour. Der 87-jährige Klarinettist schickte eine emotionale Videobotschaft an seine Fans, in der er zu »Peace, Salam, Shalom« aufrief. Am 16. November geht es in Görlitz los, das letzte Konzert ist am 30. November in Jena.

Debra Messing hat sich in einer gemeinsamen Botschaft mit mehreren US-Künstlern an Präsident Joe Biden gewandt. Die Schauspielerin (Will & Grace) unterschrieb nach der Freilassung der ersten Geiseln den Aufruf einer Mutter und Tochter aus der Kleinstadt Evans­ton im Bundesstaat Illinois, nicht die vielen weiteren in Gaza festgehaltenen Geiseln zu vergessen. »Wir müssen sie nach Hause bringen.« Die Künstlerinnen und Künstler, darunter auch Jerry Seinfeld, Gal Gadot, Ewan McGregor oder Regina Spektor, dankten Biden für dessen unerschütterliche Moral und seine Unterstützung für Jüdinnen und Juden.

Yael Adler hat in einem Instagram-Post das »französische Paradoxon« erklärt. Warum bekommen Französinnen und Franzosen weniger Herzinfarkte als Menschen in anderen europäischen Ländern und den USA, obwohl sie später essen, Baguette, Käse und sonstige gehaltreiche, aber schmackhafte Lebensmittel zu sich nehmen? Der Grund dafür könnte rot sein und aus einer Flasche kommen: der Rotwein. Der reguliere, in moderaten Mengen konsumiert, den Blutzucker, betont Adler. Ein Glas Wein zum Essen als Genussmittel halte den Blutzucker stabil und hemme Blutzuckerspitzen, erklärt die Ärztin. Na dann, LeChaim, äh, Santé..

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025