Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Barbra Streisand hat auf X (früher Twitter) zwei neue Alben angekündigt. Für Evergreens wählte die amerikanische Sängerin und Schauspielerin die persönlichen Favoriten aus ihrer 60-jährigen Karriere bei Columbia Records aus. Der zweite Titel ist eine Deluxe-Edition des Soundtracks zum Film Yentl, der vor 40 Jahren ins Kino kam und mit dem Oscar für die beste Musik ausgezeichnet wurde. Die Veröffentlichung der Alben ist für den 27. Oktober geplant. Schon vor mehreren Monaten hatte Streisand auf Instagram ihre Memoiren angekündigt, die am 7. November erscheinen.

Omer Meir Wellber gibt seinen Posten an der Volksoper Wien bereits zum Jahresende auf. »Schweren Herzens und nach reiflicher Überlegung« habe der 41-Jährige »aus persönlichen Gründen« vorzeitig seinen Rückzug erklärt, berichtet das Magazin »crescendo«. 2025 wird der Dirigent als Nachfolger von Kent Nagano als Generalmusikdirektor in Hamburg zu sehen und zu hören sein.

Susan Sideropoulos ist schwanger. Das zumindest hat die Schauspielerin und Fernsehmoderatorin in Die Verräter – Vertraue Niemandem! den Teilnehmern der neuen Reality-Krimi-Show auf RTL, in der gelogen wird, was das Zeug hält, zur Begrüßung mitgeteilt – und damit vor allen anderen Kandidaten ihre eigenen Flunkerfähigkeiten getestet. Die jedenfalls zeigten sich zunächst einmal gutgläubig, und die 42-Jährige konnte sich über ihren ersten Erfolg freuen.

Timothée Chalamet befeuert die Gerüchteküche. Schon seit Längerem wird darüber spekuliert, ob er und Kylie Jenner ein Paar sind. Nachdem der amerikanisch-französische Schauspieler (Call Me by Your Name, Bones and All) und die Halbschwester von Kim Kardashian Anfang September gemeinsam flirtend beim Beyoncé-Konzert in Los Angeles gesichtet wurden, zeigten sie sich wenige Tage später auch bei den US Open in New York City schwer verliebt. Wie auch immer: Die Fans können sich freuen. Im März wird Chalamet in Dune 2 wieder als Paul Atreides zu sehen sein. bp

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025

Glastonbury

Polizei prüft Videos der Festival-Auftritte auf strafrechtliche Relevanz

Festival-Organisatoren: Parolen von Bob Vylan hätten eine Grenze überschritten

 29.06.2025