Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Adam Sandler hat eine neue Serie beim Streamingdienst Netflix. You are so not invited to my Bat Mitzvah wird am 25. August zu sehen sein und erzählt die Geschichte von Stacy und Lydia, die eine »epische« Batmizwa-Feier haben wollen, sich erträumen, später im Leben einmal Lofts in Tribeca zu haben und sowieso immer beste Freundinnen zu bleiben. Dumm nur, dass Lydia Andy küsste, in den Stacy verknallt ist. Was folgt, ist der Krach ihres Teenager-Lebens und die Hoffnung für das Netflix-Publikum, dass die Serie ein bisschen mehr Tiefgang hat als der Trailer.

Amar’e Stoudemire wird die große Ehre zuteil, für die Saison 2023/24 in den Phoenix Suns Ring of Honor aufgenommen zu werden. Das bedeutet nicht nur eine große Portion Ehre und Bewunderung, sondern auch, dass seine Startnummer, die 32, nicht neu vergeben werden wird. »Meine besten und prägendsten Jahre waren die in Phoenix bei den Suns«, sagte Stoudemire. Er liebe die Fans und schätze deren Anerkennung, die sie ihm immer gezeigt haben. Der Basketball-Star teilt sich die Auszeichnung mit seinem Kollegen Shawn Marion, dessen Startnummer 31 ebenfalls unbesetzt bleibt.

Yael Adler war zu Gast bei Inas Nacht und hat nicht nur aus dem Alltag einer Dermatologin geplaudert, sondern auch erzählt, wie es zu ihrem zweiten Vornamen kam. Denn Yael, der schönste Vorname der Welt, wie Ina Müller es ausdrückte, wird gefolgt von Dagmar. Wie es denn dazu kam, wollte die Moderatorin wissen: Adler sagte, ihre Eltern seien offenbar Fans von großen, nordischen Blondinen gewesen.

Noa Kirel hat jetzt auch ein Parfum. Es soll zuckrig-beerig, nach Jasmin mit Zedernholz- und Ambernoten riechen und an die junge, frische Perspektive der israelischen Sängerin erinnern. Mit diesen Inhaltsstoffen scheint es allerdings nicht der leichteste Duft zu sein. Einen Namen hat er natürlich auch: Der Duft heißt »Bling« und kostet zwischen 60 und 80 Dollar

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025