Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Joshua Kushner hat die Geburt des zweiten gemeinsamen Kindes mit seiner Ehefrau, dem US-Model Karlie Kloss (30) verkündet. Der 38-Jährige teilte auf Instagram ein Foto, auf dem ein Baby zu sehen ist, und hieß das Kind in kurzen Worten auf der Welt willkommen. Als Geburtstag gab er Dienstag, den 11. Juli, an. Das Neugeborene auf dem Bild ist in Tücher eingewickelt und trägt ein blaues Mützchen. Stars wie Kate Hudson, Kim Kardashian und Gwyneth Paltrow beglückwünschten die Familie in den Kommentaren. Das frühere Victoria’s-Secret-Model Kloss und Kushner sind seit 2018 verheiratet. Der 38-jährige Geschäftsmann ist der jüngere Bruder von Jared Kushner, dem Ehemann von Ivanka Trump. Kloss und Kushner haben bereits einen gemeinsamen Sohn, Levi, der im März 2021 zur Welt gekommen war. Die beiden hatten im Mai öffentlich gemacht, dass sie ein zweites Kind erwarten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Helen Mirren wird auf dem 40. Jerusalem Film Festival (JFF), das am 13. Juli mit Guy Nattivs Film Golda beginnt, mit dem Ehrenpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. »Schon die bloße Erwähnung von Helen Mirrens Name weckt Ehrfurcht und Vorfreude auf jeden ihrer neuen Filme«, hieß es in einem Statement des JFF. Mirren spielt in dem Streifen Israels Ministerpräsidentin Golda Meir. Das Biopic mit Lior Ashkenazi in einer Nebenrolle als Generalstabschef David (Dado) Elazar stellt die Politikerin und ihre moralischen Dilemmata während des Jom-Kippur-Kriegs 1973 in den Mittelpunkt. Der Film feierte am 20. Februar auf der Berlinale seine Weltpremiere.

Susan Sideropoulos weiß, wie man Gedanken ins Positive wendet. Im Podcast »echt & unzensiert« mit Tino Amaral verriet sie ihre besten Tools für ein leichteres und glücklicheres Leben. Was bedeutet es, »Glück zu haben«, wie findet man überhaupt heraus, was einem Freude bringt, und welche Rolle spielt dabei Spiritualität? Die Schauspielerin, Autorin und Moderatorin hat im Frühjahr ihr neues Buch Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend veröffentlicht.

Scarlett Johansson denkt über den perfekten Cocktail nach. In dem Videoblog »The Skinny Confidential Him & Her« sagte die amerikanisch-dänische Schauspielerin, sie liebe Rotwein, trinke gern auch mal einen Rosé, aber eigentlich sei sie eher der Margarita-Typ: »Es ist einfach der beste Cocktail.« Auf einer Party am Abend zuvor habe sie sich mit dem Barkeeper darüber unterhalten und ihn gefragt, ob es ihn eigentlich nerve, wenn alle immer nur dasselbe bei ihm bestellten. Der aber habe ihr bestätigt, dass es auch für ihn der beste Mix sei. Na dann: Le Chaim!

Cynthia Barcomi backt aus Heimweh. Das sagte die Koch- und Backbuchautorin dem »Zeit Magazin«. Sie liebe Cookies – weil das Gebäck sie an ihre Mutter erinnere. Und das Rezept für die Variante mit Chocolate Chips lieferte sie auch gleich mit.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025