Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rachel Weisz gibt es jetzt wieder zwei Mal. Nach ihrer Doppelrolle in dem Mystery-Thriller Constantine spielt die britisch-amerikanische Schauspielerin in Dead Ringers erneut ein Zwillingspaar. Die beiden Ärztinnen Elliot und Beverly Mantle teilen nahezu alles miteinander: ihr Leben, ihre Liebhaber, Drogen und den Willen, alles aufs Spiel zu setzen, um althergebrachte Strukturen in der Gynäkologie aufzubrechen – auch wenn sie damit die Grenzen medizinischer Ethik drastisch ausloten und überschreiten. Im April startet die Serie bei Amazon Prime – Beklemmung und Horror inklusive.

Wladimir Kaminer geht davon aus, dass der Krieg in der Ukraine spätestens Ende dieses Jahres vorbei sein wird. Das zumindest sagte er am vergangenen Freitag in der Talkshow Riverboat. »Je länger er dauert, umso mehr Gedanken mache ich mir über Russland«, so der 55-jährige Schriftsteller (Russendisko). Die Probleme, die dort herrschten, könnten nicht mit Waffengewalt gelöst werden. »Die Ukraine hat heute die stärkste Armee Europas, mit der Unterstützung der ganzen Welt. Sie wird über kurz oder lang die Waffen bekommen, die sie benötigt, um die Angreifer-Armee wieder dahin zurückzuschieben, wo sie hergekommen ist«, so Kaminer.

Susan Sidero­poulos ist genervt vom deutschen Schulsystem. Der Zauber der Einschulung verpuffe viel zu schnell, sagte die Schauspielerin,
Fernsehmoderatorin und zweifache Mutter dem Magazin »Familie«. Unterrichtsinhalte seien realitätsfremd, der Fokus müsse auf den Stärken statt auf den Schwächen der Kinder liegen. Und: »Mir fehlt das Unterrichtsfach Glück!«, so die 42-Jährige. Junge Menschen sollten lernen, souveräne Persönlichkeiten zu werden und Herausforderungen zu meistern.

Daniel Donskoy wird im Mai in A Small Light in der Rolle des Gestapo-Offiziers Karl Josef Silberbauer zu sehen sein, der für den Tod der Familie von Anne Frank verantwortlich war. »Das war für mich eine sehr, sehr große Herausforderung, das zu spielen«, sagte der 33-Jährige der Zeitschrift »Bunte«. bp

Antisemitismus

Kanye behauptet, Juden wieder zu lieben

Der Rapper sorgte mit judenfeindlichen Aussagen für Empörung. Nun will er seine Meinung geändert haben

 27.03.2023

Berlin

»Solche Bilder vergisst man nicht«

Die Schau »Flashes of Memory« aus Yad Vashem zeigt Aufnahmen aus dem Holocaust

von Nina Schmedding  27.03.2023

Musik

Warum Jeff Goldblum morgens gern Klavier spielt

Bald gibt der Jazz-Pianist und Schauspieler ein großes Konzert in Berlin

 27.03.2023

Kino

»Ich stand immer auf Filme«

Sein nächstes – und letztes – Werk soll von der legendären jüdischen Filmkritikerin Pauline Kael handeln

von Anke Sterneborg  27.03.2023

Fotografie

Sinfonie einer Großstadt

Das Berliner Bröhan-Museum zeigt die ikonischen Bilder von Andreas Feininger aus New York

von Sabine Schereck  25.03.2023

Kulturtipp

Malabi und Schesch Besch

Unsere Israel-Korrespondentin Sabine Brandes hat einen Reiseführer über Tel Aviv geschrieben. Ein Auszug

von Sabine Brandes  25.03.2023

USA

Facebook-Gründer Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden 

Lange wurde über den Namen des Babys gerätselt. Jetzt wurde er bekannt. Das Paar Zuckerberg bleibt seinen besonderen Namensvorlieben treu

 24.03.2023

Berlin

Joachim Gauck und Herta Müller fordern Unterstützung für Exilmuseum

In der Hauptstadt entsteht ein Museum über die Vertreibung aus Deutschland während der NS-Zeit und heutige Fluchtbewegungen

von Bettina Gabbe  24.03.2023

Legenden

Reporter und Revolutionär

Vor 75 Jahren starb Egon Erwin Kisch: Seine Reportagebände haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren

von Michael Heitmann  24.03.2023