Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot hat den Trailer zum Netflix-Programm 2023 geteilt. Denn die israelische Schauspielerin ist darin mit Ausschnitten ihres Films Heart of Stone, in dem sie selbst die Hauptrolle spielt, vertreten. Gadot spielt die Geheimagentin Rachel Stone, die sich als Frau in der Welt der Organisationen und Agenten behaupten muss. Als Sendedatum wurde von Netflix der 11. August angegeben. Gadot erwartet Großes. In einem Interview sagte sie: »Es wird extrem episch werden.« Der Cast neben Gadot ist auch ganz interessant: So spielt unter anderem Matthias Schweighöfer mit.

Daniel Hope feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag und hat in einem Interview mit dem NDR darüber gesprochen, was er an diesem Tag so vorhat. »Mein Geburtstag ist der einzige Tag, an dem ich kein Konzert spiele. Den 17. August werde ich mit meiner Familie verbringen und kein Konzert spielen. Aber davor und danach – überall.« Und weil er so viel unterwegs ist, hat der Musiker auch einen ganz klassischen Lieblingsort: »Zu Hause bin ich am glücklichsten und am liebsten.« Während der Pandemie gab Hope zu Hause Konzerte, und das war dann auch das Großartige für ihn: »Zu spielen und dann aber gleich danach Abendessen zu kochen.«

Charlotte Gainsbourg hat in einem Interview mit »Die Welt« über Fluch und Segen von digitalen Geräten gesprochen. Auch bei ihrer elfjährigen Tochter, die so lange wie möglich kein Smartphone haben sollte. »Wir haben ihr immer gesagt, dass es nicht gut ist, von diesen Dingern abhängig zu sein. Und dann hat sie uns jeden Tag gesehen, wie wir mehrere Stunden damit verbracht haben. Dann mussten wir uns Fragen gefallen lassen, warum wir es denn beim gemeinsamen Essen nicht wegtun oder so.«

Netta Barzilai hat auf einem Zebra-Streifen ein Computerspiel aus ihrer Kindheit nachgestellt. Mit Kopfhörer und Smartphone hüpfte sie im ersten Level von einem Streifen zum nächsten. Zu sehen war das auf ihrem Instagram-Account.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025