Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jamie Lee Curtis hat Corona. Das schrieb die Schauspielerin auf ihrem Instagram-Account und postete gleich drei Tests zum fotografischen Beweis. »Diese Head Cheerleaderin wird ihren Freunden und Kollegen wohl nicht bei all den Festivals zujubeln können.« Das Leben so nehmen, wie es kommt, schob sie noch hinterher. Glücklicherweise scheint sie nur milde Symptome zu haben, deswegen hat sie jetzt auch viel Zeit, ihren Account zu pflegen. In jedem Fall: Gute Besserung!

Marisa Abela wird die 2011 verstorbene Musikerin Amy Winehouse in einem neuen Film über ihr Leben spielen. Wie der »Jewish Chronicle« berichtet, soll Back to Black von Sam Taylor-Johnson (Fifty Shades of Grey) gedreht werden. Abela kommt aus Brighton, hat jüdische-libysche und maltesische Wurzeln. Die Rolle als Amy Winehouse ist eine ihrer ersten großen Parts.

Golda Meir wird auf der Berlinale zu sehen sein. Natürlich nur im Film. Der amerikanisch-israelische Regisseur Guy Nattiv, der den Film mit Hellen Mirren in der Hauptrolle gedreht hat, wird Golda als Premiere bei dem Internationalen Filmfestival zeigen, das bestätigte die Berlinale am vergangenen Freitag auf ihrer Website. Nattiv schrieb in den sozialen Netzwerken dazu: »Der Film bedeutet mir so viel. Es war eine unglaubliche Reise, und ich kann es nicht erwarten, Ihnen allen den Film zu zeigen.«

Judd Hirsch hat in der Talkshow Jimmy Kimmel Live! erzählt, wie er Steven Spielberg kennengelernt hat. Der Schauspieler, der in Spielbergs jüngstem Film The Fabelmans dessen Onkel Boris spielt, traf den Regisseur, als dieser im zarten Alter von 24 Jahren mit einem Script am Schreibtisch saß. Hirsch erzählte, dass es das Script zu Jaws war. Sein zweites Treffen mit Spielberg zu The Fabelmans war etwas holperig: Hirsch hatte die Zeit für den Kennenlern-Zoom vergessen und war wohl etwas zu spät dran. Spielberg wartete bereits online. War aber offensichtlich nicht schlimm, denn die Rolle bekam er trotzdem.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025