Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Billy Joel kostet seine Schreibfaulheit eine Menge Geld. Der Musiker hatte mit dem New Yorker Verlag HarperCollins vereinbart, eine Autobiografie mit dem Titel Das Buch Joel zu schreiben. Nur wenige Monate vor dem geplanten Veröffentlichungstermin im Juni erklärte der »Pianoman« jetzt gegenüber CNN, er »habe nicht so viel Interesse, über die Vergangenheit zu reden«. Den Vorschuss von drei Millionen Dollar, den ihm der Verlag 2008 gezahlt hatte, muss Joel jetzt zurückerstatten.

susan sideropoulos reicht ein Kind nicht. Die Gute Zeiten, Schlechte Zeiten-Darstellerin, die im März 2010 erstmals Mutter geworden war, ist inzwischen wieder schwanger. Das Kind wird im August erwartet. Während die Seifenoper-Actrice »den Zustand sehr genießt«, wie sie sagt, ist Ehemann Jakob Shtizberg eher genervt. Seine Frau sei wegen der Schwangerschaft »vergesslich, kann keine Entscheidungen alleine treffen und ist launisch«.

bob dylan bereitet sein drittes Israelkonzert vor. Im Juni wird die Rocklegende im Stadion von Ramat Gan bei Tel Aviv auftreten. Auf dem Programm stehen unter anderem die Klassiker All Along the Watchtower und Like A Rolling Stone. Als politische Statements zu Trennzaun und Intifada sind die Songs nicht gemeint. Dylan, der 1993 zum letzten Mal in Israel auftrat, spielt die Lieder seit Jahrzehnten stets bei seinen Konzerten.

mickey cohen kommt zu neuen Filmehren. Der 1976 verstorbene langjährige Mafiachef von Los Angeles wird einer der tragenden Charaktere in Ruben Fleischers neuem Film Gangstersquad sein. Dargestellt wird Cohen von Sean Penn, der damit in die Fußstapfen von Harvey Keitel tritt, der 1991 in Bugsy den jüdischen Westküstenboss gegeben hatte.
ja

Meinung

Der ESC kann auf israelfeindliche Staaten verzichten

Eine Reihe von Ländern will den Eurovision Song Contest 2026 boykottieren, sollte Israel daran teilnehmen. Gut möglich also, dass Spanien, die Niederlande und Slowenien nächstes Jahr in Wien fehlen werden. Na und?

von Jan Feddersen  26.09.2025

Meinung

Israel wird zum Juden unter den Fußballern

Der europäische Fußballverband Uefa steht kurz davor, das israelische Team ausschließen. Dahinter steht eine antisemitisch grundierte Kampagne gegen den jüdischen Staat

von Martin Krauss  26.09.2025

Auszeichnung

Leipziger Stiftung vergibt wieder Mendelssohn-Preis

Die Pianistin Elena Bashkirova und der Gründungsdirektor des Jüdischen Museums in Berlin, Michael Blumenthal, werden geehrt

 25.09.2025

Meinung

Wir müssen das Jüdische in der Kritischen Theorie neu entdecken

Das Judentum hatte einen spürbaren Einfluss auf das Denken von Philosophen wie Max Horkheimer, Walter Benjamin oder Theodor W. Adorno. Dieses Erbe wird heute selten berücksichtigt

von Joel Ben-Joseph  25.09.2025

TV-Tipp

Im Rollstuhl über Bord geworfen: Arte-Doku über die Entführung der Achille Lauro

Arte-Doku erinnert an die palästinensische Massengeiselnahme auf dem italienischen Kreuzfahrtschiff Achille Lauro. Sie ereignete sich am 7. Oktober 1985 - genau 38 Jahre vor dem Hamas-Massaker samt Massengeiselnahme

von Manfred Riepe  25.09.2025

Sachbuch

Erzähl mir von deinen Lieblingsorten

Die deutsch-israelische Autorin Katharina Höftmann Ciobotaru und der Iraner Sohrab Shahname fanden nach dem 7. Oktober 2023 Vertrauen zueinander. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Brieffreundschaft

von Katharina Höftmann Ciobotaru, Sohrab Shahname  24.09.2025

Musik

»Parabola and Circula«: Übermächtige Musik

Beim Berliner Musikfest wurde die lange verschollene Oper des jüdisch-amerikanischen Komponisten Marc Blitzstein uraufgeführt

von Stephen Tree  22.09.2025

Kolumne

Shkoyach!

Von vielen Wassern getragen oder Was ich im neuen Jahr loslassen will

von Laura Cazés  22.09.2025

30 Jahre Stiftung »Zurückgeben«

Schana Towa von den Frauen!

In Berlin präsentierten die Trompeterin Yael Gat, die Regisseurin Natalia Sinelnikova und zahlreiche andere Stipendiatinnen ihre kreativen Projekte

von Ayala Goldmann  22.09.2025