Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski schaut gern in die Sterne. Deshalb hat die Influencerin, die bislang in ihrem Podcast »Podkinski« ausführliche Gespräche mit Prominenten aus Film und Fernsehen führte und dabei gern auch mal ihr Astro-Wissen ausgepackt hat, nun das passende Buch herausgebracht: Folge deinen Sternen. Damit wolle sie die Astrologie für alle zugänglich machen. »Ich glaube, das Genre braucht eine kleine Auffrischung. Das, was gerade am Himmel passiert, möchte ich ins Real Life übersetzen«, sagte die 37-jährige Schauspielerin und Fernsehmoderatorin dem Magazin »Stern«. Astrologie sei ihr Wetterbericht. »Wenn ich Bescheid weiß, wie die Sterne gerade wirken, gibt mir das eine gewisse Ruhe, die Herausforderungen des Lebens zu meistern.« Wenn’s hilft.

Timothée Chalamet ist unter die Kannibalen gegangen. In dem Horror-Drama Bones and All von Luca Guadagnino spielt er einen Außenseiter, der eine etwas spezielle Fleischeslust verspürt. »Für mich war die Rolle wie eine Metapher für das, was dir deine Vorfahren hinterlassen haben – deine unmittelbaren Eltern, aber auch das Trauma, mit dem du seit Generationen lebst«, sagte der 26-jährige amerikanisch-französische Schauspieler (Call Me by Your Name) im Interview mit »hypebae«. Der Film kommt am 24. November in die deutschen Kinos. Und so viel steht fest: Er ist nichts für Zartbesaitete.

Iris Apfel bleibt ihrem Motto »Mehr ist mehr, und weniger ist langweilig« treu. Jetzt kreierte die 101-jährige amerikanische Stilikone für die Firma Ruggable farbenfrohe Teppiche mit Mustern von tropischen Vögeln, Pflanzen und Ranken. Für Maximalisten genau das Richtige, für Minimalisten gibt es immerhin einige dezentere Stücke, die auch ins nüchtern gehaltene Wohn- und Schlafzimmer passen.

Yascha Mounk kommt zur »Zeit«. Die Wochenzeitung beruft den in New York lebenden deutsch-amerikanischen Autor in ihren Herausgeberrat. Mounk folge auf den langjährigen Herausgeber Josef Joffe, dessen Mandat im März 2023 ende, teilte die Verlagsgruppe am vergangenen Donnerstag mit. bp

TV-Kritik

Sagenhaftes Unbehagen

Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel

von Michael Thaidigsmann  29.09.2023

Zahl der Woche

800 Quadratmeter

Fun Facts und Wissenswertes

 29.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.09.2023

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023