Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Regine Sixt ist in Jerusalem mit der Auszeichnung »Citizen of the World« der Hilfsorganisation Hadassa geehrt worden. Die deutsche Unternehmerin erhält den Preis für ihr humanitäres Engagement zugunsten von Kindern in Not. Sixt sagte: »Ich habe schon viele Auszeichnungen bekommen, aber das ist für mich die wichtigste.« Bislang erhielten Persönlichkeiten wie der Schauspieler Richard Gere, der Sänger Harry Belafonte, der Dirigent Zubin Mehta und der israelische Präsident Shimon Peres den Preis.

gene simmons, Bassist der Rockband Kiss und »längste Zunge der Welt«, besucht mit seiner Familie gerade Israel und ist ganz überwältigt vom Heiligen Land. In einem Hotel nahe der Jerusalemer Altstadt sagte er: »Ich bin Israeli, ich bin ein Fremder in Amerika – ein Außenseiter.« Eine Botschaft hat der als Chaim Witz geborene Simmons an die Bands, die Israel boykottieren: »Ihr seid Idioten!« Lieber sollten sie die Länder boykottieren, »wo die Bevölkerungen gerade rebellieren«.

Yaakov »Jackie« Menahem ist der Gewinner der dritten Big-Brother-Staffel in Israel. Der 22-Jährige aus Ramat Gan kann eine Million Schekel mit nach Hause nehmen. Die dritte Staffel, die am 8. Dezember 2010 anlief, hatte einiges zu bieten: Sex, Alkohol und ein Coming Out.

Ilja Richter, ab dem 5. Mai mit der Jubiläumstour »Disco« gemeinsam mit anderen 70er-Jahre-Helden wie Middle Of The Road, Harpo und Chris Andrews durch Deutschland unterwegs, freut sich über die Entscheidung der Bundesregierung für ein dreimonatiges Moratorium bezüglich der Atomkraft. »Für mich gibt es nichts Progressiveres, als wenn Konservative aus dem Dornröschenschlaf erwachen.«

Katie Price kämpft gegen Gerüchte, ihr Leben werde gar nicht verfilmt. Das als »Boxenluder« bekannt gewordene britische Model und Mutter geht vielmehr davon aus, dass die US-Schauspielerin Megan Fox (24) sie verkörpern wird: »Sie ist atemberaubend.« Grundlage des biografischen Films sollen Prices Tagebücher sein. ja

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Literatur

Der Verschollene

Daniel Kehlmann entdeckt in einem wunderbaren Essay den Romancier Leo Perutz auf überraschende Weise neu

von Marko Martin  06.05.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Import-Export oder Was ich aus Israel brauche

von Katrin Richter  06.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025