Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Uri Zahavi hat mal ausprobiert, wie das mit dem Altern ist. Der Moderator und Sport-Experte des rbb stellte sich für eine Ausgabe der Vorabendsendung »schön + gut« vor sein gealtertes Ich – natürlich nur auf dem Bildschirm – und postete das Ergebnis auf seinem öffentlichen Instagram-Profil. Fazit: Ist gar nicht so schlimm. Zahavi moderiert das Magazin seit Januar. kat

Static and Ben El haben sich getrennt. Das gaben beide Musiker am vergangenen Donnerstag auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt. Das israelische Musik-Duo, das unter anderem auch bei der Jewrovision in Berlin und bei der Maccabbiah in Jerusalem aufgetreten war, führte persönliche Gründe für die Entscheidung an. Man habe das musikalische Ende des Projektes erreicht, schrieb Benel Tavori auf seinem Instagram-Account. Jeder solle für sich nun das Abenteuer Musik erforschen. »Wir gehen nirgendwohin. Wir sehen uns auf unserer nächsten Welle.«

Jesse Eisenberg hat neue Filmpläne. Der amerikanische Schauspieler will, so berichten es britische Medien, mit »A Real Pain« die Geschichte zweier Cousins erzählen, die sich auf die Spuren ihrer polnischen Großmutter begeben. Eisenberg, dessen Familie selbst polnische Wurzeln hat, wolle sich fragen: »Wie schwer wiegt unser heutiger Schmerz im Vergleich zu einem historischen Trauma?« Jesse Eisenberg kommt aus einem säkular-jüdischen Elternhaus. Als Schauspieler wurde er durch den Film »The Social Network« über Facebook-Gründer Mark Zuckerberg bekannt.

Yotam Ottolenghi ist schon ziemlich glücklich, wenn er die Menschheit einst dazu gebracht haben wird, dass sie sich in Gemüse verliebt. Das sagte er in einem Interview mit der Online-Ausgabe der Financial Review. »Gemüse stand immer im Mittelpunkt meiner Arbeit.« Dem gebürtigen Israeli bleibt aber auch nicht immer die Zeit, Knackfrisches zuzubereiten: »Meine Kinder bekommen immer Tiefkühl-Erbsen. Ich habe keine Zeit, frische zu schälen.«

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025