Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Uri Zahavi hat mal ausprobiert, wie das mit dem Altern ist. Der Moderator und Sport-Experte des rbb stellte sich für eine Ausgabe der Vorabendsendung »schön + gut« vor sein gealtertes Ich – natürlich nur auf dem Bildschirm – und postete das Ergebnis auf seinem öffentlichen Instagram-Profil. Fazit: Ist gar nicht so schlimm. Zahavi moderiert das Magazin seit Januar. kat

Static and Ben El haben sich getrennt. Das gaben beide Musiker am vergangenen Donnerstag auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt. Das israelische Musik-Duo, das unter anderem auch bei der Jewrovision in Berlin und bei der Maccabbiah in Jerusalem aufgetreten war, führte persönliche Gründe für die Entscheidung an. Man habe das musikalische Ende des Projektes erreicht, schrieb Benel Tavori auf seinem Instagram-Account. Jeder solle für sich nun das Abenteuer Musik erforschen. »Wir gehen nirgendwohin. Wir sehen uns auf unserer nächsten Welle.«

Jesse Eisenberg hat neue Filmpläne. Der amerikanische Schauspieler will, so berichten es britische Medien, mit »A Real Pain« die Geschichte zweier Cousins erzählen, die sich auf die Spuren ihrer polnischen Großmutter begeben. Eisenberg, dessen Familie selbst polnische Wurzeln hat, wolle sich fragen: »Wie schwer wiegt unser heutiger Schmerz im Vergleich zu einem historischen Trauma?« Jesse Eisenberg kommt aus einem säkular-jüdischen Elternhaus. Als Schauspieler wurde er durch den Film »The Social Network« über Facebook-Gründer Mark Zuckerberg bekannt.

Yotam Ottolenghi ist schon ziemlich glücklich, wenn er die Menschheit einst dazu gebracht haben wird, dass sie sich in Gemüse verliebt. Das sagte er in einem Interview mit der Online-Ausgabe der Financial Review. »Gemüse stand immer im Mittelpunkt meiner Arbeit.« Dem gebürtigen Israeli bleibt aber auch nicht immer die Zeit, Knackfrisches zuzubereiten: »Meine Kinder bekommen immer Tiefkühl-Erbsen. Ich habe keine Zeit, frische zu schälen.«

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025