Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai Foto: imago images/Eastnews

Netta Barzilai hat offensichtlich jede Menge Spaß in New York. Die israelische Sängerin, die gerade zu einer Mini-Tour im Rahmen des »Pride Month« in den USA unterwegs ist, nahm ihre Fans per Instagram nicht nur zum Shoppen mit (und gab ihnen noch Tipps, wo man dieses und jenes bekommen kann), sondern ging auch noch mit ihnen ins Studio 151, einer Bar im East Village.

Drake hat mit seinem neuen Album Honestly, Nevermind für ein wenig Missmut bei seinen Fans gesorgt. Der 35-jährige kanadische Rapper hat nämlich einen Ausflug in die Welt der billigen Elektromusik gewagt, und das sorgte erst für Ohrenschmerzen und dann für einen Shitstorm in den sozialen Medien. Die wörtliche Übersetzung »Ehrlich gesagt, vergiss es« war noch eine der netteren Bewertungen. Da hilft es wohl auch nicht, dass die erste Szene zum neuen Video mit Drakes Hochzeit beginnt. Beim nächsten Album wird wieder alles anders. Möglicherweise.

Ben Stiller hat als Sonderbotschafter des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR die Ukraine besucht und Präsident Wolodymyr Selenskyj getroffen. »Krieg und Gewalt richten Menschen auf der ganzen Welt zugrunde«, sagte er auf der Plattform Instagram. »Niemand flieht einfach so aus seinem Zuhause. Schutz zu suchen, ist ein Recht, das allen Menschen gewährt werden muss.« Ben Stiller ist der Sohn des legendären jüdischen Comedians Jerry Stiller.

Matt Lucas hat eine erstaunliche Entdeckung gemacht. Der britische Komiker und Schauspieler (Little Britain) nahm an der Sendung Who Do You Think You Are? teil, die Familiengeschichten von Prominenten erforscht. Dabei fand er heraus, dass ein Vorfahre von ihm im gleichen Haus wie die Familie von Anne Frank gelebt hat. Lucas war sichtlich perplex und sagte: »Das ist die eine Geschichte. Wenn man keine andere Geschichte darüber kennt, was den Juden im Zweiten Weltkrieg zugestoßen ist, dann aber doch die der Familie Frank.« dpa/kat

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025