Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Royal und mit der Kamera unterwegs: Herzogin Catherine Foto: IMAGO/Cover-Images

Catherine, Duchess of Cambridge hat für ein Projekt der Jewish News, der Royal Photographic Society und des Holocaust Memorial Day Trust Schoa-Überlebende fotografiert. Die Herzogin nahm unter anderem Steven Frank und Yvonne Bernstein mit ihren Enkelkindern auf. Die sehr dunkel gehaltenen Porträts sind – neben vielen anderen – hier zu sehen.

Liev Schreiber Foto: IMAGO/ZUMA Wire
















Liev Schreiber hat in einem Gespräch mit dem National Public Radio über seinen Großvater mütterlicherseits erzählt, der ihn in vielerlei Hinsicht nach der Trennung seiner Eltern in New York City großzog. Alex hatte auf den späteren Schauspieler einen großen Einfluss, weil die Erinnerung an seinen Opa Schreiber dazu brachte, sich mit der Geschichte der Ukraine auseinanderzusetzen und letztendlich auch den Film Everything is Illuminated zu realisieren.

Elior MolchoFoto: picture alliance / Lukas Ilgner / Verlagsgruppe News / picturedesk.com

Elior Molcho hat in Wien ein Burger-Restaurant mit dem schönen Namen »Kvetch« eröffnet. Der Sohn der Kochbuch-Autorin und Köchin Haya Molcho widmet sich allem, was das Burger- und Street-Food-Herz begehrt. Mutter und Vater sind selbstverständlich richtig begeistert und posierten Mitte Mai in Hoodies in den Res­taurant-Farben: knalliges Lila. Das Fazit des neuen Restaurants nach einer Woche: »Eine Woche Kvetch! Und wir lieben unsere simple, farbenfrohe Location!«

Hannes SteinFoto: imago stock&people

Hannes Stein wird beim Ingeborg-Bachmann-Preis lesen. Der Autor – auch dieser Zeitung – will bei dem Lesewettbewerb sein Buch Der Weltreporter. Ein Roman in zwölf Reisen vorstellen. Der 57-jährige Hannes Stein wurde in München geboren, wuchs in Österreich und Deutschland auf, lebte in Schottland und Israel und ist heute in New York zu Hause. Das Wettlesen in Klagenfurt findet vom 23. bis 25. Juni statt. Der mit 25.000 Euro dotierte Hauptpreis wird am 26. Juni verliehen und gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der deutschsprachigen Literatur.

Sheryl Sandberg, die beim Facebook-Konzern Meta lange als rechte Hand von Gründer Mark Zuckerberg galt, verlässt den Online-Riesen. Sie wolle sich künftig mehr um ihre Wohltätigkeits-Aktivitäten kümmern, schrieb die 52-jährige Top-Managerin in einem Facebook-Eintrag am Mittwoch. Sandberg sammelte erste Erfahrungen bei Google und kam 2008 zu Facebook. Als Verantwortliche für das operative Geschäft spielte sie eine federführende Rolle dabei, dass das Online-Netzwerk von einem relativ kleinen Player im Online-Geschäft zu einem Milliarden-Konzern wurde. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Spekulationen über ein abgekühltes Verhältnis zwischen dem 38-jährigen Zuckerberg und Sandberg – was stets zurückgewiesen wurde. Im Verwaltungsrat von Meta, dem Aufsichtsgremium des Konzerns, soll Sandberg weiter bleiben. dpa

Klassik

Daniel Barenboim ist zurück

Orchester der Barenboim-Said Akademie gibt Debüt

 22.03.2023

arte

TV-Tipp: »Der Pantomime Marcel Marceau«

Er war ein Künstler, der Unsagbares ohne Worte vermittelte. Zu seinem heutigen 100. Geburtstag wird nun eine ganz besondere Doku ausgestrahlt

von Ulrike Cordes  22.03.2023

Serien

Wie alles begann: »Shtisel« bekommt ein Prequel

»Kugel« ist eine Zeitreise zu den Anfängen von Nukhem, dem jüngeren Bruder von Shulem Shtisel, und Nukhems Tochter Libbi

von Imanuel Marcus  22.03.2023

"National Medal of Arts"

Julia Louis-Dreyfus von Joe Biden geehrt

Die legendäre jüdische Komikerin wurde unter anderem durch »Seinfeld« und »Veep« bekannt

 22.03.2023

Berlin

Ausstellung zu Fotografie im Holocaust

Die Fotos wurden aus den USA, Europa und Israel zusammengetragen

 22.03.2023

Pantomime

»Schauspieler der Stille«

Marcel Marceau wurde heute vor 100 Jahren geboren

von Barbara Just  22.03.2023

Porträt

Geschichte zurückgeben

Floriane Azoulay ist Direktorin der Arolsen Archives – sie hilft Schoa-Überlebenden und deren Nachkommen, Familienschicksale zu erforschen

von Anja Bochtler  21.03.2023

Jubiläum

»Wir haben uns der Diversität verschrieben«

Sonja Lahnstein-Kandel über 50 Jahre Universität Haifa, den Deutschen Fördererkreis und Chancengleichheit

von Lilly Wolter  21.03.2023

Musik

Das letzte Einhorn?

Popstar Noa Kirel tritt mit »Unicorn« für Israel beim Eurovision Song Contest an

von Sophie Albers Ben Chamo  21.03.2023